Der Auftraggeber hat die Lieferung eines Systems (Hardware und Software) zur Kontrolle von elektronischen Fahrtberechtigungen (eTicket gemäß VDV KA 1.109) für die Busse der Hamburger Hochbahn AG inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften zu vergeben. Gegenstand ist die Lieferung und ggf. Montage und Inbetriebnahme von Kontrollterminals in den Einstiegsbereichen der Busse jeweils in der 1. und 2. Einstiegsspur. Für den Fahrer ist im Bereich des Fahrerarbeitsplatzes ein weiteres eigenständiges Terminal zum Anzeigen der Prüfergebnisse zu installieren. Die Datenver- und entsorgung sowie die Berechnung oder Anzeige der Prüfergebnisse ist ohne Verbindung mit den für den Verkauf von Papierkarten separat vorhandenen Verkaufsgeräten im Bus zu realisieren.
Neben der Kontrollfunktion muss das System auch den kundenbedienten Kauf von Fahrkarten über das Kontrolltermins in der 1. und/oder 2. Einstiegsspur ermöglichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-02-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hamburger Hochbahn AG
Postanschrift: Steinstraße 20
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf, Julian Loh
E-Mail: julian.loh@hochbahn.de📧
Fax: +49 403288-2135 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://hochbahn.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Prüf- und Verkaufssystem (PVS) für eTickets im Bus.
Prüf- und Verkaufssystem (PVS) für eTickets im Bus”
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Kontrolle, Sicherheit, Signalisierung und Beleuchtung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber hat die Lieferung eines Systems (Hardware und Software) zur Kontrolle von elektronischen Fahrtberechtigungen für die Busse der Hamburger...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber hat die Lieferung eines Systems (Hardware und Software) zur Kontrolle von elektronischen Fahrtberechtigungen für die Busse der Hamburger Hochbahn AG inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften zu vergeben. Gegenstand ist die Lieferung und ggf. Montage und Inbetriebnahme von Kontrollterminals in den Einstiegsbereichen der Busse jeweils in der 1. und 2. Einstiegsspur. Für den Fahrer ist im Bereich des Fahrerarbeitsplatzes ein weiteres eigenständiges Terminal zum Anzeigen der Prüfergebnisse zu installieren. Die Datenver- und entsorgung sowie die Berechnung oder Anzeige der Prüfergebnisse ist ohne Verbindung mit den für den Verkauf von Papierkarten separat vorhandenen Verkaufsgeräten im Bus zu realisieren.Neben der Kontrollfunktion muss das System auch den kundenbedienten Kauf von Fahrkarten über das Kontrolltermins in der 1. und/oder 2. Einstiegsspur ermöglichen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Metropolregion Hamburg.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber hat die Lieferung eines Systems (Hardware und Software) zur Kontrolle von elektronischen Fahrtberechtigungen (eTicket gemäß VDV KA 1.109)...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber hat die Lieferung eines Systems (Hardware und Software) zur Kontrolle von elektronischen Fahrtberechtigungen (eTicket gemäß VDV KA 1.109) für die Busse der Hamburger Hochbahn AG inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH inkl. Tochter- und Beteiligungsgesellschaften zu vergeben. Gegenstand ist die Lieferung und ggf. Montage und Inbetriebnahme von Kontrollterminals in den Einstiegsbereichen der Busse jeweils in der 1. und 2. Einstiegsspur. Für den Fahrer ist im Bereich des Fahrerarbeitsplatzes ein weiteres eigenständiges Terminal zum Anzeigen der Prüfergebnisse zu installieren. Die Datenver- und entsorgung sowie die Berechnung oder Anzeige der Prüfergebnisse ist ohne Verbindung mit den für den Verkauf von Papierkarten separat vorhandenen Verkaufsgeräten im Bus zu realisieren.
Neben der Kontrollfunktion muss das System auch den kundenbedienten Kauf von Fahrkarten über das Kontrolltermins in der 1. und/oder 2. Einstieg.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 019-030337
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Prüf- und Verkaufssystem (PVS) für eTickets im Bus
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-02-02 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ATRON electronic GmbH
Postort: Markt Schwaben
Postleitzahl: 85570
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ebersberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
“Zu Ziffer III.2.1 – III.2.3.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise/Referenzen sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht...”
Zu Ziffer III.2.1 – III.2.3.
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise/Referenzen sind zwingend vorzulegen; ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Die Auflistungen/Ausführungen müssen nach o. g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammengefasst werden. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt. Kann ein Unternehmen aus stichhaltigen Gründen die geforderten Nachweise nicht erbringen, so hat es andere, vom Auftraggeber als geeignet erachtete Belege vorzulegen. Sämtliche Erklärungen/Nachweise/Referenzen sind in deutscher Sprache vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1448📞
Fax: +49 4042823-2020 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: 200, rue de Loi
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat.
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042823-1448📞
Fax: +49 4042823-2020 📠
Quelle: OJS 2017/S 039-071510 (2017-02-21)