1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Prüfdienst S-Bahn Berlin.
16FEA21708
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag zur Erbringung des Prüfdienstes der S-Bahn Berlin für die DB Sicherheit GmbH – Regionalbereich Nordost.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag zur Erbringung des Prüfdienstes der S-Bahn Berlin für die DB Sicherheit GmbH – Regionalbereich Nordost.” Dauer
Datum des Beginns: 2017-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— ausreichende Haftpflichtversicherung gem. Muster RV (Datenstand 2016);
— Gewerbepraxis > 3 Jahre (z. B....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
— ausreichende Haftpflichtversicherung gem. Muster RV (Datenstand 2016);
— Gewerbepraxis > 3 Jahre (z. B. Gewerbeeintragung, Refenzen);
— Zulassung als Bewachungsunternehmen gemäß § 34 a GewO;
— Eigenerklärung zur Einhaltung der Tariftreue;
— Bietereigenerklärung;
— Zusicherung Beschäftigung haupt- oder nebenamtliche Fachkraft für Arbeitssicherheit;
— Lieferantenselbstauskunft;
— Zusicherung zu 24-stündiger Erreichbarkeit;
— Zertifizierung nach ISO 9001 ff (Gültigkeit mindestens für 2016);
— Zusicherung über eine realistische Personalrekrutierung;
— Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Steuerberaters;
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse;
— Zusicherung zu Einsatz eines projektspezifischen Einsatzleiters mit fachlich operativer Entscheidungsbefugnis;
— Anerkennung Allgemeinen und Ergänzenden Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung;
— Zertifikat zur „Fachkraft im Verkehrsservice“.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Personalanforderungen:
— Mindestalter 18 Jahre;
— Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag (nicht älter als 3 Monate);
— Sichere Beherrschung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Personalanforderungen:
— Mindestalter 18 Jahre;
— Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag (nicht älter als 3 Monate);
— Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
— Sicheres und überzeugendes Auftreten;
— Gepflegtes Äußeres und gepflegte bürgerliche Bekleidung;
— Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit;
— Schichtdiensttauglich und Alleindiensttauglich;
— aufgabenspezifische Grundkenntnisse der englischen Sprache;
— verkehrsgeografische Grundkenntnisse über das Einsatzgebiet;
— Kenntnisse bezüglich Fahrausweise und Verkehrsangebot;
— umfangreiche Kenntnisse zu den Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VBB.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2016-07-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499400 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 S. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 107-190844 (2016-05-30)