Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 im NDR

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) betreibt als Medienunternehmen im Bereich Fernsehen und Radio eine Vielzahl elektrischer Geräte und Anlagen. Das Spektrum reicht von einfachen Bürolampen bis hin zu Studiokomplexen und Sendeanlagen.
Diese Geräte müssen entsprechend der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV Vorschrift 3 auf ihre elektrische Betriebssicherheit geprüft werden. Dies umfasst die Erstprüfungen vor Inbetriebnahme, die Wiederholungsprüfungen in Abhängigkeit von der jeweiligen Gefährdungsbeurteilung und spontane Prüfungen nach Fehlerfällen. Dabei ist hervorzuheben, dass aufgrund des 24x7 Betriebs auch Prüfungen unter Spannung der Anlagen vorgenommen werden müssen.
Die ausgeschriebene Leistung wird in 2 Lose aufgeteilt und bezieht sich auf:
Los 1 Studiostandorte des NDR in Hamburg und
Los 2 Senderstandorte der Sendergruppe Nord in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommernund Niedersachsen.
Sie umfasst die:
— Prüfung von elektrischen Produktionsmitteln der Hauptabteilung Informations-, Medien- und Verbreitungstechnik (HA IMV), der Produktions- und Sendetechnik Hörfunk (PST-HF) sowie dem Referat Ausbildung.
— Prüfungen von elektrischen Geräten und Anlagen des Gebäudemanagements (GM).
— Prüfung von Geräten und Anlagen der Sendertechnik Gruppe Nord (ST-GN).
Der Umfang der Dienstleistung enthält neben der Durchführung der elektrischen Prüfung auch deren Datenerfassung und Dokumentation.
Die Vertragslaufzeit beginnt am 1.10.2016 bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten mit der Option,diese 3-malig bis zur Höchstdauer von 48 Monaten zu verlängern.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-21 Auftragsbekanntmachung
2017-01-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge