Pulskompressionsgitter für Laser-Impulse mit 90 J Eingangsenergie und 20 fs komprimierter Dauer

Ludwig-Maximilians-Universität

Am Forschungscampus Garching b. München entsteht in den nächsten Jahren die medizinisch-physikalische Forschungseinrichtung CALA (Centre for Advanced Laser Applications), die sich zum Ziel gesetzt hat, die Diagnostik und Behandlung von Tumoren wesentlich zu verbessern, ja vielleicht sogar zu revolutionieren. Ein wesentlicher Bestandteil von CALA ist das Hochleistungslasersystem ATLAS-3000 (benannt nach der angestrebten Spitzenleistung des Gesamtsystems in Terawatt). ATLAS-3000 ist ein CPA-Ultrakurzpuls-Ti:Sa-Laser und soll Laserpulse mit einer Energie von 2.5 J auf eine Gesamtenergie von bis zu 90 J verstärken. Die Laserstrahlen mit einem Durchmesser von 25-28 cm werden mit Hilfe der hier zu beschaffenden Pulskompressionsgitter (nachfolgend „Gitter“) von einer Dauer von ca. 1 ns auf eine finale Pulsdauer von ca. 20-25 fs komprimiert. Diese Kompression findet in einer von CALA konstruierten und gebauten Vakuumkammer mit einem Enddruck von ca. 10-6 mbar statt. CALA stellt auch die motorisierten Halter für die Gitter, diese tragen jeweils 2 Gitter von entweder 485 x 335 x 40 mm³ oder 2 Gitter von 565 x 360 x 40 mm³. Der Strahldurchmesser beträgt 25-28 cm. Die Linienzahl der Gitter liegt bei 1 480 l/mm.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-23 Auftragsbekanntmachung
2016-02-25 Ergänzende Angaben
2016-03-24 Ergänzende Angaben
2016-10-11 Ergänzende Angaben