Aufgrund des anhaltenden Zustromes von Flüchtlingen ist es dringend erforderlich
adhoc Notunterkünfte im Land Berlin zur Verfügung zu stellen. Diese Notunterkünfte
dienen insbesondere dazu, Obdachlosigkeit zu vermeiden und den ankommenden
Flüchtlingen Verpflegung, Schlafplätze etc. zur Verfügung stellen zu können.
Das Land Berlin plant bis zur Fertigstellung von konventionellen Gebäuden die
Unterbringung der Flüchtlinge, z. B. in Containeranlagen. Aufgrund der vorläufig
prognostizierten Zahlen wird zunächst von einem Unterbringungsbedarf für
ca. 12 500-15 000 Menschen ausgegangen, der voraussichtlich an ca. 25-30 Standorten im Land Berlin realisiert werden soll.
Eine Containeranlage besteht aus den folgenden Einheiten:
8 Wohneinheiten aus 24 Containern, mit jeweils 8 Wohnmodulen aus jeweils
drei Containern, 1 Einheit aus 24 Containern mit Gemeinschaftsräumen, 1 Einheit aus 24
Containern mit Verwaltung und Lagerräumen, 1 Pförtnereinheit aus 4 Containern.
Je Standort ist daher von 244 Containern auszugehen.
Da die Grundstücke noch nicht abschließend feststehen, behält sich der Auftraggeber vor, die
Anzahl der Standorte und die Anzahl der Container anzupassen.
Es sollen 6 Unternehmen gefunden werden, mit denen eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen wird. Diese Auftragnehmer werden jeweils mit einer Mindestabnahmemenge von 732 Containern (entspricht Chargen 1 bis 3 a 244 Containern) beauftragt. Ein über die Mindestabrufmenge hinausgehender Anspruch der Auftragnehmer auf Abruf von weiteren Containern und/oder Leistungen aus der Rahmenvereinbarung ist jedoch ausgeschlossen.
Für über die Mindestabrufmenge hinausgehende Chargen führt der Auftraggeber einen Miniwettbewerb durch.
Die Mindestabnahmemenge eines weiteren Einzelabrufs beträgt grundsätzlich 244 Container als eine Charge.
Die Preise für diese Charge sind vom Auftragnehmer verbindlich mit seinem Angebot anzugeben und verstehen sich als garantierte Maximalpreise.
Aufgrund des ständig wechselnden und derzeit stetig wachsenden Zustroms von Flüchtlingen und Asylsuchenden ist eine abschließende Mengenbestimmung der Containeranzahl nicht möglich. Der Auftraggeber wird daher aus dieser Rahmenvereinbarung bei Bedarf im Rahmen der Laufzeit weiterhin abrufen.
Aufgrund der kurzen Standzeit sind einfache, eingeschossige Containeranlagen
vorgesehen, die sich an den 20 Fuß Standard-Containern orientieren.
Die anzubietenden Leistungen umfassen die Herstellung, Lieferung, Aufstellung der Container.
Vom Auftraggeber werden die Grundstücke vorbereitet, inklusive Bereitstellung und Anschluss der Medien sowie Herstellung der Aufstellflächen für die Container. Die technischen Anschlüsse erfolgen durch den Auftraggeber.
Nach Zuschlagserteilung erstellt der Auftragnehmer eine vom Auftraggeber freizugebende Werk- und Montageplanung und auf deren Basis Mustercontainer, der hinsichtlich Bauteile, Materialien und Stoffe einer Bemusterung (Abgleich mit der vom Auftragnehmer angebotenen Leistung) durch den Auftraggeber unterzogen wird und von diesem freigegeben werden muss.
Die technischen Mindeststandards sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postanschrift: Keibelstr. 36
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901661696📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.bim-berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
B14062-3043400-001-391-03
Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Container in der Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin – für den zweiten Bauabschnitt.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 52 185 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mobile, modulare Containergebäude📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. DasGebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153 in 10709 Berlin wird als Theater genutzt. DasGebäude wurde 1928 als Kino errichtet, von 1978 bis 1981 erfolgte der grundlegende Umbau zu einemTheatergebäude. Die Schaubühne hat eine Grundfläche von ca. 3 658 m (1.UG) sowie eine gesamt BGFvon 14 917 m und gliedert sich in 2 Untergeschosse (in einem kleinen Teil des gibt es zusätzlich einZwischengeschoss), vier Obergeschosse und zwei mehrgeschossigen Dachtürme.
Das Theatergebäude wird über folgende RLT-Anlagen versorgt:
4 Klimaanlagen: Saal A, Saal B, Saal C, Regieräume;
4 Teilklimaanlagen: Foyer/Garderobe/Besucher-WC, Restaurant, Café, Kassenhalle;
6 Lüftungsanlagen: Betriebsräume, Technikräume, Kantine, Küche, Farbspritzraum, Bühnentechniker;
Abluftanlagen oder -ventilatoren bzw. Entrauchungsventilatoren
Nach einer Betriebszeit von fast 30 Jahren ist das Ende der Lebensdauer der Anlagen erreicht, es bestehtSanierungsbedarf:
— Erneuerung und Instandsetzung der RLT Anlagen sowie der Gebäudeautomation
— Erneuerung der Brandschutzklappen
— anteilige Schadstoffsanierung (Asbest, KMF)
— Behebung baulicher Brandschutzmängel im Zusammenhang mit der Sanierung RLT Anlage
— Bauhilfsleistungen
Weiterhin erfolgt der Umbau des Kassenbereichs.
Diese Sanierungsmaßnahme erfolgt von 2017 bis 2020 in vier Bauabschnitten. Je Bauabschnitt ist eineKernbauzeit von ca. sechs Wochen vorgesehen, die der jeweiligen Spielpause im Sommer entspricht. Darüberhinaus sind jeweils ca. sechs Wochen vor- und nachlaufende Bauzeit vorgesehen.
Die hier ausgeschriebenen Leistungen Container des 2. Bauabschnitts umfassen die Gewerke:
— Container
Sie haben folgenden wesentlichen Umfang:
— Bürocontainer aufstellen, vorhalten, abbauen: 1 St.;
— Lagercontainer aufstellen, vorhalten, abbauen: 3 St.;
— WC Container aufstellen, vorhalten, abbauen: 1 St.;
— Duschcontainer aufstellen, vorhalten, abbauen: 1 St..
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts...”
Beschreibung der Optionen
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts wurde bekanntgegeben, dass die weiteren drei Bauabschnitte im Grundentwurf dem ersten Bauabschnitt entsprechen werden und die weiteren Bauabschnitte im Verhandlungsverfahren ohne Teillnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB/A i. V. m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A (ist die Umsetzung von Art. 32 Abs. 2d) der Richtlinie 2014/24/EU) vergeben werden sollten. Zum Verhandlungsgespräch für den zweiten Bauabschnitt sollte und wurde der Auftragnehmer des ersten Bauabschnitts eingeladen.
Die Leistungsverzeichnisse der Bauabschnitte 2 bis 4 wurden bereits mit dem ersten Bauabschnitt bekannt gemacht. Die oben beschriebene Vorgehensweise wurde ebenfalls bekannt gemacht, siehe Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 038-061552
Verfahren Art des Verfahrens
Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die eine Wiederholung bestehender Bauleistungen/Dienstleistungen darstellen und unter den strengen Bedingungen der Richtlinie in Auftrag gegeben werden
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Wie unter Nr. II.2.4) beschrieben, waren 4 Bauabschnitte geplant. Ein Bauabschnitt wurde bereits realisiert. Mit der Ausschreibung des ersten Bauabschnitts wurde bekanntgegeben, dass die weiteren drei Baubabschnitte im Grundentwurf dem ersten Beuabschnitt entsprechen werden und die weiteren Beaubschnitte im Verhandlungsverfahren ohne Teillnahmewettbewerb gemäß § 3 EU Nr. 2 VOB/A i. V. m. § 3a EU Abs. 3 Nr. 5 VOB/A (ist die Umsetzung von Art. 32 Abs. 2d) der Richtlinie 2014/24/EU) vergeben werden sollten. Zum Verhandlungsgespräch für den zweiten Bauabschnitt sollte und wurde der Auftragnehmer des ersten Bauabschnitts eingeladen.
Die Leistungsverzeichnisse der Baubaschnitte 2 bis 4 wurden bereits mit dem ersten Bauabschnitt bekannt gemacht. Die oben beschriebene Vorgehensweise wurde ebenfalls bekannt gemacht, siehe Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 038-061552
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 038-061552
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: B14062-3043400-001-391-03
Titel: Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten/Container
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Becker Armbrust GmbH
Postanschrift: Tobias Magirus Straße
Postort: Frankfurt / Oder
Postleitzahl: 15236
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 52 185 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090138313 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 158-361201 (2018-08-15)