Rahmenvereinbarung Projektmanagement-/Architektenleistungen für Vorbereitung GU-Vergabe bei Projekten in Modulbauweise

GEWOFAG Holding GmbH

Die GEWOFAG ist mit rund 35 000 Wohneinheiten Münchens größte Vermieterin und ist aktiv daran beteiligt im Auftrag ihrer Eigentümerin, der Landeshauptstadt München, durch Neubauten bezahlbaren Wohnraum für München zu schaffen. Um die angestrebten Neubauzahlen realisieren zu können plant die GEWOFAG in Zukunft einen Teil der Neubauprojekte in Modulbauweise und durch einen Generalüber- oder –unternehmer errichten zu lassen. Der Schwerpunkt der Konstruktionsart wird aller Wahrscheinlichkeit nach im Bereich des Holz- oder Holzhybridbaus liegen aber auch Modulbauarten anderer Konstruktionsart kann sich die Auftraggeberin vorstellen. Derzeit wird für die nächsten vier Jahre von einem Projektvolumen von ungefähr zehn Bauvorhaben ausgegangen, wobei die Größe der zu errichtenden Gebäude von kleinst- bis mittelgroßen Bauvorhaben variieren wird.
Die Aufgaben werden neben dem klassischen geförderten Wohnungsbau voraussichtlich auch Projekte mit unterschiedlichen sozialen und/oder kulturellen Nutzungen umfassen. So ist es denkbar, dass beispielsweise Planungsaufgaben neben dem geförderten Wohnungsbau auch integrierte Kindertagesstätten enthalten. Aber auch reine soziale Nutzungen wie Kindertagesstätten oder Stützpunkte des Programms Wohnen im Viertel können Planungsaufgabe sein.
Die GEWOFAG beabsichtigt die Leistungen für die Vorbereitung der Generalüber- oder -unternehmervergabe inklusive der Erstellung einer Funktionalen Leistungsbeschreibung an ein Büro im Rahmen einer Rahmenvereinbarung zu vergeben.
Die Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung wird federführend dem Projektmanager übertragen. Die Erstellung eines Generalüber- oder –unternehmervertrages in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle des Auftraggebers kann ebenfalls dem Auftragnehmer übertragen werden. Weiterhin wird sich der Auftragnehmer in Zusammenarbeit mit der GEWOFAG Vergabestelle sowohl um die Organisation des Vergabeverfahrens inklusive eines integrierten architektonischen Wettbewerbs (Konzeptstudie) wie auch um die spätere Beauftragung des GU/GÜ kümmern. Da die GEWOFAG als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet ist, Leistungen öffentlich auszuschreiben ist das Vergabeverfahren in ein europaweites Vergabeverfahren nach VOB einzubinden. Die Auftraggeberin stimmt als städtisches Unternehmen sämtliche Vorhaben eng und detailliert mit den jeweils beteiligten städtischen Referaten ab. Die Beteiligung dieser Referate ist durch den Auftragnehmer zu gewährleisten und zu organisieren.
Projektabhängig kann es ebenfalls zur weiteren Beauftragung von Projektmanagementleistungen ganz oder teilweise nach dem Leistungsbild der AHO kommen.
Die personelle Verfügbarkeit vor Ort (München) ist vom Auftragnehmer zu gewährleisten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-02 Auftragsbekanntmachung
2016-03-22 Ergänzende Angaben
2016-10-18 Bekanntmachung über vergebene Aufträge