Rahmenvereinbarung Publikationsreihe und Online-Artikel zum internationalen Hochschulmarketing
Bei den ausgeschriebenen Leistungen handelt es sich um die inhaltliche und gestalterische Konzeption und Realisation einer neuen GATE-Germany-Publikationsreihe zum Hochschulmarketing in ausländischen Bildungsmärkten sowie um die Erstellung von Online-Texten zum internationalen Hochschulmarketing.
Bei der Publikationsreihe umfasst dies Recherche, Redaktion, Lektorat und Gestaltung inklusive der Erstellung von Infografiken und Diagrammen, der Recherche und dem Einkauf von Bildmaterial sowie Satz und Herstellungskoordination. Aufgabe ist neben der inhaltlichen Konzeption auch die initiale Erstellung eines Designkonzepts für die Publikation, welches sich an bestehenden Gestaltungselementen von GATE-Germany orientiert. Im Fall der Online-Artikel besteht die Leistung in Recherche, Redaktion und Lektorat sowie bei Bedarf Erstellung von Infografiken und Diagrammen und Recherche und Einkauf von Bildmaterial. Eine wichtige Aufgabe zu Beginn des Auftrags wird sein, gemeinsam mit dem DAAD aufeinander abgestimmte Konzepte für die genannten Formate in Einklang mit bestehenden GATE-Germany-Medien zu entwickeln. Publikation und Online-Artikel sollen ausschließlich in deutscher Sprache verfasst werden.
Über die genannte Publikationsreihe und Online-Artikel zum internationalen Hochschulmarketing hinaus können optional auch redaktionelle Leistungen für Informationsmaterialien zum Studium in Deutschland (Print und online) angeboten und abgerufen werden. Zielgruppe dieser Texte sind Studierende im Ausland mit Interesse an einem Studienaufenthalt in Deutschland sowie internationale Studienanfänger in der ersten Phase nach ihrer Ankunft in Deutschland. Diese Texte für Ausländer zum Studium in Deutschland sollten auf Deutsch in leicht verständlicher Sprache verfasst und für Deutschlerner auf Sprachniveau B2 (Europäischer Referenzrahmen) verständlich sein. Daneben können auch Testimonials von ausländischen Studierenden gefordert sein. Es handelt sich hierbei um ein optionales Angebot des Bieters, das nicht verpflichtend abzugeben ist und preislich nicht in die Bewertung der Angebote einfließt. Sollte die beschriebene Leistung zum Leistungsspektrum dies Bieters gehören, kann er diese anbieten und sie kann im Falle der Zuschlagserteilung vom DAAD neben den nicht optionalen Leistungen mit abgerufen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-17.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-17
|
Auftragsbekanntmachung
|