Rahmenvereinbarung über Ingenieurdienstleistungen für die Baustoffanlagen I und II

Asse-GmbH – Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II

Auf der Schachtanlage Asse II werden im Rahmen der Notfall- und Vorsorgemaßnahmen für die Herstellung von Sorelbeton, im übertägigen Bereich beginnend, zwei Baustoffanlagen und eine Salzblasanlage betrieben, mit denen zum einen ein in der Baustoffanlage II gemischtes Vorprodukt pneumatisch nach unter Tage zu den semimobilen Baustoffanlagen gefördert wird, und zum anderen Salz und Magnesiumoxid über die Salzblasanlage und die Baustoffanlage I, bis zur 700-m-Sohle gefördert werden, wo sie in dem Anlagenteil 20BA zum Vorprodukt verarbeitet werden, welches anschließend durch eine der semimobilen Baustoffanlagen durch die Zugabe von Anmachflüssigkeit zu Sorelbeton gemischt und verpumpt wird.
Die Ingenieurdienstleistungen sollen folgende Leistungen enthalten:
1) Verfolgung und Bilanzierung der Stoffströme aller Einsatzstoffe (Salz, Magnesiumoxid, Anmachflüssigkeit) von der Anlieferung bis zum Einbringen ins Bauwerk an Hand der Lieferpapiere und der PDA- (Prozessdatenaufzeichnung) und QMA- (Qualitätssicherungs- und Messwerterfassungsanlage) Daten,
2) Erarbeitung von Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen zur Verbesserung bzw. Wiederherstellung der Baustoffqualität,
3) Begleitung des Pumpbetriebes bei Errichtung von Sonderbauwerken zur Sicherstellung der notwendigen Betriebsabläufe,
4) Optimierung der Materialverwiegungen und der Regelkreise zur Herstellung der Mischungen,
5) Ausarbeiten von Vorschlägen zur Anpassunug der Anlagen an Änderungen der Einsatzstoffe, fachliche Begleitung bei der Umsetzung der Maßnahmen und Erfolgskontrolle,
6) Unterstützung der Planung bei der Anpassung an wechselnde Anlagenstandorte unter Ausnutzung der Auslegungsgrenze der Anlage,
7) Auswahl alternativer Anlagenkomponenten bei Modellwechseln unter Berücksichtigung der Maschinenrichtlinie und der CE-Konformität,
8) Nachführen der Anlagendokumentation bei weitergehenden Anpassungen,
9) Unterstützung bei der Ausarbeitung und Nachverfolgung der Dokumente für die Arbeitssicherheit (Gefährdungsbeurteiungen und Betriebsanweisungen),
10) Anpassung der notwendigen Wartungsarbeiten und -intervalle im Instandhaltungsprogramm.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-17.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-17 Auftragsbekanntmachung