Rahmenvereinbarung über Jahresabschlussprüfungen Geschäftsjahre 2017 bis 2021
Die Duisburger Hafen AG ist Eigentümerin des Duisburger Hafens, des größten Binnenhafens der Welt. Die duisport-Gruppe versteht sich als Partner der Industrie- und Logistikwirtschaft und leistet eigene Beiträge zur Optimierung von Transportketten zur Ver- und Entsorgung von Industrie und Handel. Das Dienstleistungsangebot reicht von individuellem Ansiedlungsmanagement über die Entwicklung von integrierten Hafen- und Logistikkonzepten sowie intermodalen Transportdienstleistungen bis hin zu spezialisierten Industriegüterverpackungen. Anteilseigner sind mit zwei Dritteln die Beteiligungsverwaltungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sowie mit einem Drittel die Stadt Duisburg.
Die Produkte der Dienstleistungspalette werden in den 3 Geschäftssegmenten der Gruppe (Infra- und Suprastruktur, Logistische Dienstleistungen und Verpackungslogistik) von unterschiedlichen Tochtergesellschaften erbracht.
Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Prüfungsleistungen für den Zeitraum der Geschäftsjahre 2017 bis 2021. Die später auf Grundlage der Rahmenvereinbarung jährlich erteilten Prüfungsaufträge umfassen die Prüfung und Testierung des Konzernabschlusses und Einzelabschluss der Duisburger Hafen AG (große Kapitalgesellschaft) sowie der Jahresabschlüsse diverser Tochtergesellschaften (5 mittelgroße, 8 kleine und 6 Kleinstkapitalgesellschaften sowie 1 mittelgroße und eine kleine GmbH & Co. KG) nach HGB durch einen Wirtschaftsprüfer, eine Wirtschaftsprüferin bzw. eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Es gilt zu berücksichtigen, dass alle Gesellschaften ihre Jahresabschlüsse nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften aufstellen.
Der Prüfungsumfang umfasst zwingend alle zur ordnungsgemäßen Jahresabschlussprüfung gehörenden Prüfungshandlungen einschließlich der Prüfung nach § 53 HGrG. Hinzu kommen die betriebswirtschaftliche Prüfung der Bezüge der Mitglieder des Vorstands, die Prüfung des Tantiemeberichts sowie die Prüfung des Berichts des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen (Abhängigkeitsbericht). Darüber hinaus ist die Einhaltung des Corporate Governance Kodex zu prüfen.
Die Anlagenintensität im Konzern beträgt rd. 85 %. Die Bilanzsumme per 31. Dezember 2015 belief sich auf 349 000 000 EUR. Das Umsatzvolumen des Geschäftsjahres 2015 lag bei rd. 194 000 000 EUR.
Die Buchhaltung der deutschen Gesellschaften sowie des belgischen Tochterunternehmens erfolgt durch die Hauptverwaltung am Standort Duisburg unter Verwendung von Microsoft Dynamics NAV. Die Buchhaltung sowie die Jahresabschlusserstellung für die Tochtergesellschaften in China und Indien werden durch externe Dienstleister vorgenommen. Die Prüfung der ausländischen Tochtergesellschaften in China und Indien ist vor Ort in den jeweiligen Ländern durchzuführen.
Die Prüfungshandlungen und Prüfungsfeststellungen sind in einem Abschlussgespräch zu erläutern. Zudem sind für alle geprüften Gesellschaften Prüfungsberichte anzufertigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-12-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-11-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|