Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung, Aufbau, Einrichtung und Betrieb eines Baggage Reconciliation Systems (BRS) inklusive Wartung und Support
Rahmenvereinbarung zur Bereitstellung, Aufbau, Einrichtung, Betrieb und Support eines Baggage Reconciliation Systems (BRS) gemäß IATA RP1800 Section 5.4 inklusive Field-Service und Hotline (First-, Second- und Third-Level Support) im Rahmen der Vertragslaufzeit mit:
— Flugplandatenschnittstelle (TCP/IP) zur Anbindung an die Datenbank des Flughafens (AODB) des Auftraggebers (AG)
— Anbindung an das Baggage System Interface (BSI) des AG zur Anbindung von Departure Control System (DCS) Hosts der Airlines sowie der Gepäckförderanlagen (GFA) des AG
— Empfang, Verarbeitung und Versand von Baggage Information Messages (BIM) gemäß IATA RP 1745 zwischen DCS, GFA und BRS
— Konzeption, Abstimmung und Durchführung aller notwendigen Systemschulungen (Train-the-Trainer)
und mit mindestens 5 bis zu ca. 40 Workstations inklusive der folgenden Komponenten in Variation (hier mit unterschiedlicher Zusammenstellung der Komponenten je Workstation):
— PC mit Monitor, Tastatur und Maus
— Laserdrucker
— Gepäcklabeldrucker, (BTP)
— Laser-Barcode-Handscanner
sowie mit mindestens 30 bis zu ca. 250 Handheld Scanner Terminals mit Datenkommunikation über WLAN und aktuelle Mobilfunkstandards und weitere Komponenten, Kleinteile und Zubehör.
Das Gesamtsystem ist auf folgende Leistungsdaten auszulegen:
— bis zu ca. 100 000 zu bearbeitende individuelle Gepäckstücke pro Tag (Abflug und Ankunft)
— bis zu ca. 10 000 zu bearbeitende individuelle Gepäckstücke in einer Spitzenstunde
Das BRS muss spezielle Mindestfunktionalitäten gemäß der Anforderungen des Auftraggebers erfüllen, z.B.
— Erfassung von Standort und Zeitpunkt jedes Gepäckstücks beim jeweiligen Bearbeitungsschritt
— Tracking der Gepäckstücke mittels Standortbuchungen und Zeitstempeln aus BRS und angeschlossenen Systemen
— Möglichkeit der Definition beliebiger Standorte (Trackingpoints) durch den Bediener
— Austausch dieser Tracking-Daten mit dem Leitrechner der Gepäckförderanlage des AG
— Umfassende Reporting- und Statistik-Funktionen zur Auswertung der vorliegenden Daten.
Bereitstellung durch AG:
— Aktive und passive lokale Netzwerkinfrastruktur (LAN, WLAN)
— Stromversorgung 230V
— Möbelstücke für Workstation-PCs, Laserdrucker und BTPs
— falls notwendig Serverraum / Datacenter mit Platz für die notwendige Serverhardware.
Zum jetzigen Zeitpunkt geht der Auftraggeber davon aus, dass zum Leistungsbeginn die Mindestanzahl von 5 Workstations und 30 Hand hHeld Scanner Terminals benötigt wird.
Der Betrieb muss mindestens 5 Jahre ab Vertragsbeginn sichergestellt werden zuzüglich der optionalen Verlängerungen von maximal 24 Monaten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-13
|
Ergänzende Angaben
|