Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes sowie zur Durchführung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes für die Bitmarck -Unternehmensgruppe sowie sonstiger Leistungen

BITMARCK Holding GmbH

Die Bitmarck-Unternehmensgruppe bietet als Full-Service-Dienstleister Krankenkassen eine innovative und maßgeschneiderte Produktpalette an. Die über 1 400 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe stellen dabei neueste Technologien für das Kassenmanagement zur Verfügung. Sie entwickeln Softwareprodukte und bieten den Krankenkassen individuelle Beratungs- und Serviceleistungen an. Die BITMARCK-Unternehmensgruppe wird dabei getragen von einer Gemeinschaft aus Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen und Ersatzkassen.
Geschäftstätigkeit und Unternehmensbereiche:
Der Bitmarck Konzern besteht neben der Bitmarck Holding GmbH als Muttergesellschaft aus den folgenden Tochtergesellschaften:
— Bitmarck Software GmbH, Essen,
— Bitmarck Technik GmbH, Hamburg,
— Bitmarck Beratung GmbH, München,
— Bitmarck Service GmbH, Essen,
— Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH, Essen,
— Synesys GmbH, Essen.
Unternehmensgegenstand der Bitmarck Holding GmbH ist der Erwerb, das Halten, die Finanzierung und die Verwaltung von Gesellschaften. Diese dienen dem Zweck, sich in allen Bereichen der Informationstechnologie, insbesondere auf den Geschäftsfeldern Softwareentwicklung, Betrieb von Netzen und Rechenzentren, Fachberatung und Kassenservices zu betätigen.
Zugleich übernimmt die Bitmarck Holding GmbH zentrale Dienstleistungsfunktionen für ihre Tochtergesellschaften. Diese Shared Services beziehen sich insbesondere auf die konzernübergreifende Finanzbuchhaltung und das Controlling, Personaldienstleistungen, rechtliche Beratung und Vertretung sowie Vertragsmanagement und Datenschutz. Darüber hinaus arbeitet die Bitmarck Holding GmbH zunehmend koordinierend und steuernd.
Die Bitmarck Software GmbH ist das Systemhaus für die gesetzliche Krankenversicherung. Alle Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie neben der DAK weitere Ersatzkassen setzen auf die Produkte der Bitmarck Software GmbH.
Die Bitmarck Technik GmbH stellt die technische Infrastruktur für sämtliche IT-Leistungen der Kunden der gesetzlichen Krankenversicherung zur Verfügung. Darüber hinaus erbringt sie softwarenahe Dienstleistungen für die DAK-Gesundheit. Zu den Kunden der Bitmarck Technik GmbH zählen u.a. die DAK-Gesundheit, HEK sowie weitere Unternehmen des Gesundheitsmarktes.
Bundesweit bietet die Bitmarck Beratung GmbH kundenspezifische Dienstleistungen und Produkte aus den vier Geschäftsfeldern Software Services, Consulting Services, IT Services und Training & Coaching an. Kunden aus allen Teilen Deutschlands vertrauen derzeit der Innovationskraft, Zuverlässigkeit und Qualität dieser Business Unit.
Der größte Dienstleister für Datenclearing und Datenanalysen in der deutschen Krankenversicherung ist die Bitmarck Service GmbH. Kunden sind die Betriebskrankenkassen, Innungskrankenkassen, Ersatzkassen, die Knappschaft Bahn See und die landwirtschaftlichen Krankenkassen. Ferner unterstützt die Bitmarck Service GmbH ihre Kunden bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte.
Die Bitmarck Vertriebs- und Projekt GmbH hat die Aufgabe, den Roll-Out von iskv_21c zu forcieren und intern wie extern zu koordinieren. Darüber hinaus erbringt sie den Vertrieb von Leistungen in den Bereichen Informationstechnologie und IT-nahe Dienstleistungen.
Die Synesys GmbH ist nicht operativ tätig. Sie wird als Gesellschaft zur Abwicklung der bestehenden Pensionsansprüche geführt.
Auftragsgegenstand ist die Prüfung der Jahresabschlüsse (Einzelabschlüsse) der Bitmarck Gesellschaften und des Konzernabschlusses der Bitmarck Unternehmensgruppe inklusive der Lageberichte gemäß der §§ 316 ff HGB sowie die Erbringung nicht von der gesetzlichen Prüfpflicht umfasster Leistungen (bspw. Prüfung des Erläuterungsteils des Prüfberichtes, Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-09 Auftragsbekanntmachung
2016-06-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2016-06-02 Ergänzende Angaben