Rahmenvertrag über Dienstleistungen für Terminal-Servicekräfte für den operativen Verkehrsbetrieb in den Terminals an den Berliner Flughäfen Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld und Berlin-Brandenburg

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Dienstleistungen zur Durchführung eines proaktiven Passagierservices sowie zur Aufrechterhaltung von reibungslosen Passagierprozessen in den Terminals der Berliner Flughäfen Berlin-Tegel, Berlin-Schönefeld und Berlin-Brandenburg:
— Unterstützung des Auftraggebers im Aufgabengebiet der Fluggastinformation und des Passagierservices,
— Erteilung von fachkundigen und detaillierten mehrsprachigen flug- und flughafenspezifischen Auskünften für nationale und internationale Fluggäste im Ankunfts-, Abflugs-, Transfer- und Sicherheitsbereich,
— Erteilung von mehrsprachigen Auskünften zur Wegeführung in den Terminals, zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Verbindung mit der Weitergabe von Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg,
— mehrsprachige Erläuterung von Monitoranzeigemodalitäten im Terminal,
— Unterstützung bei der Wegeleitung in und vor den Terminals,
— mehrsprachige Informationserteilung zu den bestehenden Örtlichkeiten und Gewährung einer Orientierungshilfe,
— Passagiersteuerung und Queuing Management in den Hauptanstellbereichen der Terminals (z.B. Check-In, Sicherheits- und Passkontrollen, automatische Bordkartenkontrolle, Fastlane),
— Unterstützung bei der Umsetzung von Prozesserhebungen im Terminal (z. B. Messung/Erhebung von Prozesszeiten, Passagiermengen, etc.)
— Unterstützung als Räumungshelfer bei Notfällen wie z. B. Evakuierungen oder Teilsperrungen der Terminals
— Passagierservice und -steuerung zu den automatischen Bordkartenkontrollen sowie am Zugang der FBB eigenen Fastlanes; bei Bedarf Überprüfung der Größe des Handgepäcks
— Durchführung von Sonderaufgaben in Verbindung mit Passagierinformationen und -service bei besonderen Betriebszuständen (z.B. Terminal-Störfällen) bzw. bei saisonal-, veranstaltungs- oder ereignisbedingt außergewöhnlichen Passagiermengen z.B. bei Messen, Flugausfällen, etc.
Die einzusetzenden Mitarbeiter des Auftragnehmers werden mit Beginn der Leistung ihre Tätigkeiten an den Standorten Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld ausführen und ab Eröffnung des Flughafens BER die Leistung auch dort erbringen. Die Leistung am Flughafen Berlin-Tegel endet mit der Schließung des Flughafens Berlin-Tegel.
Um mit Inbetriebnahme des Flughafens BER einen möglichst reibungslosen Übergang in den Regelbetrieb zu ermöglichen, werden in den sechs Monaten vor der Inbetriebnahme des Flughafens BER durch den Auftraggeber Maßnahmen im Rahmen des ORAT Programms (Operational Readiness & Airport Transfer) durchgeführt. Die wesentlichen Bestandteile des ORAT-Programms sind die Durchführung der Schulungen und des Probebetrieb sowie der Umzug von den Standorten TXL und SXF zum neuen Flughafen.
Weitere Detaillierungen zum Verlauf des Probebetriebes und der voraussichtlich parallel stattfindenden Schulungen werden dem Auftragnehmer mit Ankündigung der Inbetriebnahme übergeben.
Für die gesamte übergeordnete administrative Kommunikation sind vom Auftragnehmer zu Beginn der Leistung zwei Standortleiter für die Standorte Berlin-Tegel und Berlin-SXF/BER zur Verfügung zu stellen. Die Kernaufgaben der Standortleiter für den jeweiligen Standort sind:
die übergeordnete Koordination und Führung der Mitarbeiter des Auftragnehmers,
die Einsatzplanung und die Abrechnung der Mitarbeiter des Auftragnehmers,
die administrative und operative Abstimmung zwischen dem Auftragnehmer und Auftraggeber.
Zusätzlich sind vom Auftragnehmer Schichtleiter zu stellen, die die Funktion des operativen Vor-Ort-Ansprechpartners sowie die gesamte konkrete und operative Koordinationssteuerung der Mitarbeiter des Auftragnehmers übernehmen.
Der genaue Einsatzbedarf des jeweiligen Folgemonats wird vom Auftraggeber ca. zehn Tage vor Beginn des Kalendermonats im Voraus definiert und dem Auftragnehmer schriftlich übergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-08 Auftragsbekanntmachung
2016-04-15 Ergänzende Angaben
2017-02-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge