Rahmenvertrag über GIS(Geoinformationssystem)-Unterstützungsleistungen im Bereich „GIS-Prozesse und Vermessung“ von Dataport

Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts

Der Auftraggeber beabsichtigt mit einem Auftragnehmer einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren sowie zwei Verlängerungsoptionen von je einem Jahr abzuschließen und sucht dazu einen kompetenten und herstellerunabhängigen GIS-Dienstleister zur Unterstützung der vorhandenen GIS-/CAD-/FM Infrastruktur. Der GIS-Dienstleister zählt als herstellerunabhängig, sofern er kein Hersteller von GI-Software ist. Der Fachbereich setzt eine sehr heterogene Software-Landschaft mit einer komplexen IT – Architektur für den GIS-/CAD-/FM Betrieb ein und organisiert diese für einen reibungslosen Verfahrensbetrieb. Die Dokumentation des hamburgischen Telekommunikationsnetz stellt für den Betrieb, die Erweiterung des TK-Netzes und der Entstörung die Voraussetzung dar. Dessen Aktualität, Vollständigkeit und Integrität bildet die Grundlage für die jeweiligen Arbeitsprozesse. Hierfür sind bisher verschiedene GIS Software- und Dienstleistungspartner für den Fachbereich im Einsatz, um „best practice“ Lösungen anzubieten. Der Aufwand für Steuerung und Organisation wächst mit zunehmender Komplexität. GIS-Installationen sind nicht statisch und müssen deshalb gepflegt und den sich ändernden Unternehmensprozessen angepasst und weiterentwickelt werden.
Die enge Verzahnung von GIS-Informationen mit der IT Infrastruktur und dem Betrieb bedürfen einer auf den Fachbereich zugeschnittenen wirtschaftlich effektiven Lösung. Dazu gehört auch im Wesentlichen das Zusammenführen verschiedenster Leistungen mit dem jeweiligen fachlichen Spezialwissen und dem gleichen Verständnis des komplexen GIS. Der GIS-Dienstleister orchestriert somit die Summe der GIS-Leistungen zu einer gesamtheitlichen Komposition. In dem komplexen Zusammenspiel der verschiedenen Software-Komponenten kommt es themenbedingt zu unregelmäßigem und unterschiedlichem Bedarf an Support- und Unterstützungsleistungen.
Der Auftraggeber sucht deshalb einen GIS-Dienstleister, der diese Leistungen für sämtliche GIS/CAD/FM-Themen bündelt, koordiniert, kontrolliert und qualitätsgesichert erbringt.
Die Dienstleistung beinhaltet die gesamte GIS/CAD/FM-Infrastruktur mit ihrer Client-, Server- Architektur u.a. im Bereich des Daten-, Datenbank-, Performance-, Konfigurations- und Änderungsmanagements sowie die Unterstützung der betriebsnahen GIS/CAD/FM-Software. Die GIS-Installationen erfordern Pflege, sind dem sich ändernden Umfeld anzupassen, weiterzuentwickeln und ggfs. auch zu bewerten und monetär zu beziffern.
Die nachfolgenden Aufzählungen bündeln die Aufgaben grob in vier Kategorien. Die Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Während der Vertragslaufzeit kann es innerhalb der Kategorien zu Änderungen kommen. Die Spiegelpunkte entsprechen etwa den bisherigen Tätigkeitsfeldern der jeweiligen System- und Lösungsanbieter:
A. Allgemeine Beratung und Unterstützungsleistung GIS/WebGIS/CAD/FM-Systembetrieb:
1. IT- und Prozessberatung
2. Systemintegration und Customizing
3. Datenmanagement / Datenhaltung (Erfassung, Veredlung und Fortführung von GIS-Daten)
4. System- und Datenmigration
5. Betriebsführung
(u.a. bei Benutzerverwaltung, Sicherheitsmanagement, Netzwerkmanagement, Konfigurations- und Änderungsmanagement, Softwarepflege)
6. Einweisung/Fachschulung
7. Qualitätssicherung
B. Softwareprodukte im GIS/WebGIS/FM-Bereich:
1. ArcGIS Server Standard Enterprise/ ArcGIS Desktop
2. ArcFM-UT
3. TK-Extension der BTC auf Basis von ArcFM-UT
4. WebOffice
5. ProOffice
6. GeoOffice ePaper
7. Plot/Ploterweiterung für Output Extension für ArcFM UT
8. FME (Feature Manipulation Engine)
9. ArcFM-UT-Schematics
10. HOMAGE für ArcFM-UT
C. Spezielle GIS-Weblösungen und Web Services:
1. xGDM-Framework (u.a. Planwerksauskunft, Dokumentendienst, Monitoring Suite)
2. GIS on Demand for SharePoint: Integration von Karten in Microsoft SharePoint. Mit GIS on Demand for SharePoint werden Kartenapplikationen individuell in jede SharePoint Webseite eingebettet.
3. GO-Loader: Übernahme von GML-Daten in Datenbanken.
D. CAD und Vermessung:
1. AutoCAD Infrastructure, InfraWorks, AutoCAD Civil 3D
2. Raumaufnahme mit Fotomessverfahren
Alle im Fachbereich eingesetzten GIS-Softwareprodukte und deren Vernetzung/Schnittstellen zu anderen Systemen stehen ausdrücklich nicht zur Disposition.
Der Auftragnehmer unterstützt als unabhängiger Fachconsultant beim Lizenzmanagement, hier u.a. bei der Beratung bzw. Optimierung unter dem Aspekt eines wirtschaftlichen Betriebs. Hierzu zählt auch die Beratung und Begleitung bei der Konsolidierung bzw. Standardisierung (Vereinheitlichung) von Lizenz- und Pflegeverträgen.
Die IT-Prozesse bei Dataport werden in einem BSI zertifiziertem eigenem Rechenzentrum nach ITIL Standards geführt. So muss jedes GIS-/Geo-Verfahren für den IT-Betrieb entsprechend der ITIL Richtlinien aufbereitet werden. Der Auftragnehmer übernimmt die Qualitätssicherung für die BSI-Konformität. Außerdem soll er weiterhin mit seinen langjährig erworbenen Kenntnissen und Erfahrungen im GIS/BIS/NIS-Umfeld den Auftraggeber bei seiner fachlichen Aufgabe und wirtschaftlichen Betriebsführung unterstützen, genauso wie bei der Beratung eines ITIL-konformen Betriebs der Geoverfahren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-15 Auftragsbekanntmachung
2016-10-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Verwandte Suchen 🔍