Rahmenverträge für Dienstleistungen im Bereich SW Entwicklung

BG-Phoenics GmbH

Die BG-Phoenics GmbH ist IT-Dienstleister für Berufsgenossenschaften, andere Sozialversicherungsträger, deren Einrichtungen und ähnliche Organisationen. Gesellschafter der BG-Phoenics GmbH sind seit der Ausgründung im Jahr 2000 die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mit Sitz in Berlin und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) mit Sitz in Mannheim. Die BG-Phoenics GmbH entwickelt bedarfsorientierte Businesslösungen für ihre Kunden – individuell maßgeschneiderte IT-Lösungen und mandantenfähige Branchensoftware. Der Betrieb von Rechenzentren, von Applikationen, Hardware und Infrastruktur, der Benutzerservice für und bei den Kunden sowie die Beschaffung aller zugehörigen IT-Komponenten gehören gleichermaßen zum Leistungsportfolio der BG-Phoenics GmbH. Im Mittelpunkt stehen dabei eine hohe Verfügbarkeit und Produktivität der IT sowie unbedingte Kosteneffizienz. Die BG-Phoenics GmbH ist in Deutschland an verschiedenen Standorten vertreten: neben dem Firmensitz in Hannover an weiteren Standorten in Berlin, Hamburg, Wuppertal, Frankfurt, Mannheim, Mainz, Karlsruhe, Böblingen, München und Dresden. Insgesamt betreut die BG-Phoenics GmbH ca. 5 200 Endanwender ihrer Gesellschafter und Kunden mit über 10 000 Endgeräten, an mehr als 130 Lokationen. Gegenstand der Vergabe sind Unterstützungsleistungen für die Entwicklung der bestehenden Geschäftsanwendung „phoenics.“ in Java (J2EE). Die Lösung „phoenics.“ unterstützt als workflow-gesteuerte Anwendung die tägliche Bearbeitung von Geschäftsvorfällen durch die Sachbearbeiter entlang einer Kette von Geschäftsprozessen. Auslöser für Geschäftsprozesse sind in der Regel eingehende Dokumente oder Termine. phoenics. wird zurzeit bei 2 Berufsgenossenschaften mit insgesamt mehr als 3 000 Endnutzern eingesetzt. Die fachlichen Module von phoenics. unterstützen alle wesentlichen Geschäftsprozesse der gesetzlichen Unfallversicherungsträger für die Fachbereiche Mitglieder und Beitrag, Leistungswesen, Prävention, Regress und Zahlungswesen sowie Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst. Jährlich werden mehrere Haupt-Releases von phoenics. produktiv gesetzt und regelmäßig Fehlerbehebungsreleases ausgeliefert. Technisch betrachtet verwendet phoenics. eine n-tier Architektur mit verschiedenen Fachanwendungen, die auf einem einheitlichen Framework aufsetzen. Eingesetzt werden moderne Software-Technologien wie z. B. Java, Enterprise Java Beans, Enterprise Service Bus, RMI und komponentenbasierte Entwicklung. Weiterhin nutzt die phoenics.-Software verschiedene Standardprodukte wie z. B. IBM WebSphere Application Server, IBM DB2 und ISIS Papyrus. Darüber hinaus bietet phoenics. Schnittstellen zu Drittsystemen wie SAP. In diesem Kontext geht es primär um Unterstützung bei der Weiterentwicklung und dann auch Wartung der bestehenden Lösung gemäß Kundenaufträgen. Der Betrieb der zentralen Teile der Software phoenics. erfolgt im Rechenzentrum der BG-Phoenics GmbH. Als Vorgehensmodell für phoenics. wird ein für die Belange der phoenics.-Entwicklung angepasstes Vorgehensmodell auf Basis des Rational Unified Process (RUP) eingesetzt, das schrittweise um agile Elemente erweitert wird. Sogenannte „Quality Gates“ sind als wohldefinierte Übergänge etabliert, jeder Entwickler ist an einigen dieser Quality Gates direkt beteiligt. Tests erfolgen sowohl parallel zur Entwicklung als auch durch die jeweiligen Releasetests (inkl. kundenseitiger Abnahmetests). Ziel ist es, geeignete Fremdleister zur Durchführung der Entwicklungsdienstleistungen stellen zu können. Regelmäßig umfasst das Volumen voraussichtlich: ca. zwölf (12) Entwickler mit jeweils 1 680 Stunden pro Jahr Die angegebenen Personen- und Stundenzahlen können gegebenenfalls noch variieren. Die Kriterien können der Excelliste „Kriterienkatalog“ entnommen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-01.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-07-01 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍