Redesign der Firewall-Struktur

Freistaat Bayern vertreten durch die Universität Regensburg

Redesign der bestehenden Firewall- und Security-Infrastruktur der Universität Regensburg am Standort Regensburg. Auslegung der Struktur für bis zu 35 000 User bzw. bis zu 55 000 Endgeräten. Liederung, Installation und Wartung (mit direktem Hersteller-Support, Hard- und Software-Support, Same Business Day Replacement, 7 x 24, unbegrenzte Anzahl an Tickets, Software-Updates/-patches und neue Releases.
Die Universität Regenburg plant ein Redesign der bestehenden Firewall- und Security-Infrastruktur. Ziel des Redesigns ist die Anpassung der Infrastruktur an bestehende und kommende Anforderungen. Besonderer Wert soll dabei auf die Integration von Diensten und Funktionen sowie auf die Leistungsfähigkeit der Gesamtstruktur gelegt werden.
Projektziel ist der Aufbau eines zentralen, hochverfügbaren und redundant aufgebauten Firewall-Systems. Dabei sollen sowohl „konventionelle“ (ISO-Layer-4) als auch „Next-Generation-basierte“ (applikationsbasierte) Firewall-Mechanismen abgebildet werden. Eine Mandantenfähigkeit sowie die Abbildung von virtuellen Firewall wird ebenfalls gefordert. Die Firewall-Struktur muss dabei für den gesamten Datenverkehr der Universität die zentrale Prüfinstanz darstellen. Eine Auslegung für bis zu 35 000 User bzw. bis zu 55 000 Endgeräten ist daher notwendig. Das Firewall-System muss in die bestehende aktive Infrastruktur auf Basis von Komponenten des Hersteller HP integriert werden.
Der Auftrag soll einschließlich der Wartung für die Firewall- und Security-Infrastruktur für die Dauer von 5 Jahren vergeben werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-05-19 Auftragsbekanntmachung
2016-10-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge