Redispatch-Abwicklungsserver 50Hertz, Amprion, Tennet, TransnetBW

50Hertz Transmission GmbH

Im Zuge der europäischen Maßnahmen zur Schaffung eines integrierten europäischen Strommarktes, der deutschen Energiewende und des beschleunigten Zubaus von Erzeugern aus Erneuerbaren Energien steigt die Belastung der Transportnetze. Gegenwärtige Auswirkungen dieser erhöhten Netzbelastung sind die kontinuierliche Zunahme der Anzahl und Stärke von Engpässen und der Grenzwertverletzungen der Spannungsbänder in den vier deutschen Regelzonen sowie auch im Ausland, welches in solchen Fällen Amtshilfe bei den deutschen Übertragungsnetzbetreibern anfragt.
Im Rahmen ihrer Systemverantwortung setzen die deutschen Übertragungsnetzbetreiber zur Behebung solcher Netzsituationen und zur Erfüllung solcher Amtshilfeanfragen verschiedene Maßnahmen wie Topologieanpassungen, marktbezogene oder gesetzliche Eingriffe in das Netz bzw. in den Markt um.
Von besonderer Bedeutung sind marktbezogene und gesetzliche Eingriffe zur Veränderung der vorliegenden und absehbaren Einspeise- und Lastmuster, da damit spezielle regulatorische Anforderungen und signifikante Kosten verbunden sind. Daher sollen solche Maßnahmen zukünftig noch weitergehender als bisher zwischen den Übertragungsnetzbetreibern koordiniert und durch ein gemeinsam genutztes IT-System noch umfassender als bisher optimierend geplant und abgewickelt werden.
Als solches IT-System soll eine Redispatch-Plattform umgesetzt werden, die aus zwei miteinander gekoppelten Teilsystemen – dem Redispatch-Ermittlungsserver und dem Redispatch-Abwicklungsserver – besteht:
Der Redispatch-Ermittlungsserver wird vorranging für Aufgaben der Netzberechnung und Netzanalyse, der Optimierung und der Dimensionierung von marktbezogenen und gesetzlichen Maßnahmen eingesetzt.
Der Redispatch-Abwicklungsserver wird die ermittelten Maßnahmen verwalten, an die beteiligten Marktakteure kommunizieren, administrativ sowie kommerziell abwickeln und Berichts- bzw. Transparenzpflichten erfüllen.
Die Redispatch-Plattform soll dabei auch die zeitraumbezogenen Berechnungs-, Planungs- und Abwicklungsfunktionen konform zur deutschen und europäischen Regulierung unterstützen und komplexe Verfahren realisieren, wie sie beispielsweise in den aktuell aufgehobenen, den § 13 EnWG jedoch in seinen operativen Auswirkungen tiefgehend erläuternden Beschlüssen der BNetzA (BK6-11-098, BK8-12-019) oder den relevanten europäischen Network Codes (CACM) beschrieben sind. Auch weiterführende deutsche und europäische Festlegungen und Standards wie für die betriebliche Datenkommunikation (z.B. Kraftwerkseinsatzplanung entsprechend BK6-13-200 oder ENTSO-E Electronic Data Interchange Work Products Library) sollen neben den aktuellen – oft bilateral zwischen Übertragungsnetzbetreibern und anderen Marktakteuren vereinbarten – Verfahren unterstützt werden.
Diese Ankündigung bezieht sich auf den Redispatch-Abwicklungs-Server (RAS). Der RAS soll dabei im Wesentlichen die folgenden Aufgaben erfüllen:
Import von Planungs- und Stammdaten (in der Regel Zeitreihen),
Speicherung und Verwaltung der Planungs- und Stammdaten,
Durchführung von Zeitreihenberechnungen und -transformationen,
Datenbereitstellung an den Redispatch-Ermittlungsserver,
Datenübernahme vom Redispatch-Ermittlungsserver,
Abwicklung von Eingriffen (z.B. Aktivierung von Redispatch oder Einspeisemanagement),
Bilanzielle Abwicklung von Eingriffen (d.h. Kommunikation von Handelsgeschäften und Fahrplananmeldungen),
Plankostenberechnung/-validierung für Eingriffe (auf vorliegender Datenbasis ohne die erweiterte Funktionalität eines Abrechnungs- und Buchhaltungssystems),
Berichts- bzw. Transparenzabwicklung (d.h., Aufbereitung vorgehaltener Daten zu Meldungen und Berichten),
Export von Eingriffsdaten an Umsystemen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-11.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-11 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍