Regionalmangement für die ILE-Region Lachte-Lutter-Oker
Auftragsgegenstand ist das Regionalmanagement (ReM), das für die neu gebildete ILE-Region Lachte-Lutter-Oker beauftragt werden soll. In dieser Region werden Bürger der Stadt Celle (aus den Ortsteilen Klein Hehlen, Groß Hehlen, Altenhagen sowie Garßen), der Samtgemeinde Lachendorf, der Gemeinde Eschede (beide im Landkreis Celle) sowie der Samtgemeinde Meinersen (Landkreis Gifhorn) die Vorgaben und Empfehlungen des hierzu erarbeiteten Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) umsetzen. Mit der Unterstützung des ReM soll der 2008 begonnene Leader-Prozess fortgesetzt werden.
Das ReM soll durch Beratung, Information und Motivation der Bevölkerung und der beteiligten Kommunen, aber auch durch Identifizierung und Erschließung von regionalen Entwicklungspotentialen zielgerichtet Prozesse zur Umsetzung des REK fördern und sicherstellen. Die Identifizierung, Beförderung und Umsetzungsbegleitung von Projekten ist hierbei die finale Phase in der v. g. Umsetzung des REK. Dafür ist eine Präsenz in der Region zu gewährleisten.
Die Aufgabe des ReM wird komplett vergeben, auch die Leitung der Geschäftsstelle der Region wird Inhalt des Auftrags. Die Durchführung des Regionalmanagements sowie der Geschäftsstelle erfolgt in enger Abstimmung mit den gewählten Vertretern in der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), die für die laufenden Geschäfte die Verantwortung tragen.
Die Aufgabe der Geschäftsstelle umfasst die Abrechnung der anfallenden Planungskosten mit den Kommunen sowie die Beantragung der jeweiligen Fördermittel bei den zuständigen Stellen im Land und Bund.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-10-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-22
|
Ergänzende Angaben
|