Rotkreuzklinik Lindenberg – Technische Ausrüstung ELT und Förderanlagen – Anlagengruppen 4, 5, 6 für die LP 1-9 nach HOAI § 53

Rotkreuzklinik Lindenberg gGmbH

Die Rotkreuzklinik Lindenberg ist in der Trägerschaft der Schwesternschaft München des Bayerischen Roten Kreuzes e.V. und ist im Bayerischen Krankenhausbedarfsplan von 2016 mit 184 Planbetten ausgewiesen (56 Betten Chirurgie, 10 Betten Gynäkologie, 8 Betten HNO, 91 Betten Innere Medizin, 3 Betten Kinderklinik, 1 Bett Orthopädie, 15 Betten Urologie).
1963, nach nur dreijähriger Bauzeit, wurde das Haus mit 200 Betten eingeweiht und offiziell der Schwesternschaft übergeben.
1977/1978 wurde die medizinische Infrastruktur um einen Funktions- und Bettentrakt erweitert. Die Anzahl der Betten erhöhte sich damit von 180 auf 240 Patientenbetten. Die Sanierung und Neuschaffung von OP-Sälen, Intensivabteilung und Nuklearmedizin rundeten das Spektrum des Hauses ab.
1995 entstanden eine Physikalische Abteilung und ein Cafe.
Im September 2004 fand der 1. Abschnitt der Generalsanierung seinen Abschluss. Er umfasste die Fassade, die Heizzentrale, die Küche, die Personalumkleide und die innovative zentrale Patientenaufnahme. Mit dem 2. Bauabschnitt, der 2008 abgeschlossen wurde, wurden überwiegend Optimierungen der internen Prozesse im Operations- und Anästhesiebereich umgesetzt.
2015 wurden 30 Betten für die Onkologie und eine Palliativstation mit 10 Betten integriert.
Die Klinik verfügt aktuell über 184 Betten.
Insgesamt besteht an dem Haus sowohl in baulicher als auch struktureller Hinsicht genereller Sanierungsbedarf. Im Rahmen der Planungsüberlegungen kann dies zu Teilsanierungen und Teilersatzneubauten führen. Ein genauerer Umfang der Maßnahme kann zur Zeit nicht genannt werden.d .....

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-21 Auftragsbekanntmachung