Router für hybride WAN-Strukturen
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Beschaffung von Komponenten, um unter anderem im Umfeld des künftigen ekom21 Wide Area Network (wan21NG-Plattform) bei Bedarf Kunden bestimmte Zusatzdienste anbieten zu können. Die wan21NG-Plattform soll eine wichtige Basis für das eGovernment in Hessen bilden und den sicheren und störungsfreien Austausch elektronischer Informationen mit den beteiligten Akteuren sicherstellen. Die von ekom21 Kunden genutzten Dienste sollen bei Bedarf um die folgenden erweitert werden können:
— Verschlüsselung der WAN-Kommunikation
— Konfigurierbare Zuordnung von Applikationen zu verschiedenen Übertragungspfaden mit unterschiedlichen Übertragungseigenschaften, falls mehrere Pfade zur Verfügung stehen (Policy-Based Routing)
— Einschränkung der Kommunikation auf bestimmte Kommunikationspartner, Protokolle oder Applikationen
— Bandbreitenmanagement
— Optionale Bündelung der verschiedenen Übertragungspfade
— Optionale WAN-Optimierung
Die Kunden der ekom21 sollen die Möglichkeit bekommen, die oben genannten Dienste zusätzlich zur reinen WAN-Übertragungsleistung in Abhängigkeit vom Nutzungsspektrum der Kunden in Anspruch zu nehmen. Dies bedeutet eine Entscheidungsoption für die Kunden, die oben genannten Dienste im Bedarfsfall selektiv nutzen zu können. Die zentrale Komponente muss alle oben genannten Dienste unterstützen, damit jeder einzelne Kunde der ekom21 jeden der oben genannten Dienste nutzen kann.
Bisher werden WAN-Edge-Komponenten, die bei Kunden der ekom21 zum Einsatz kommen, von einem WAN Provider betrieben. Um die oben genannten Zusatzdienste anbieten zu können, benötigt ekom21 Komponenten mit entsprechenden Funktionen.
Kunden der ekom21 sind die Verbandsmitgliedern der ekom21, die Landkreise, Städte und Gemeinden im Bundesland Hessen sowie deren jeweilige Einrichtungen und Beteiligungsgesellschaften sowie sonstige Einrichtungen.
Ausgeschrieben ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer nach § 4 Abs. 3 EG VOL/A. Die Rahmenvereinbarung solle unmittelbar mit Zuschlag beginnen und eine feste Laufzeit bis zum 31.12.2020 haben. Für die Rahmenvereinbarung und die unter ihr vergebenen Abrufe besteht für den Auftraggeber ein optionales, ordentliches Kündigungsrecht jeweils zum
— 31.03.2018 und
— 31.12.2018 sowie
— 31.12.2019
Mit den Rahmenvereinbarungen soll ekom21 ein flexibles Instrument in die Hand gegeben werden, um über Abrufe die bedarfs- und kundenorientierte Beschaffung der Komponenten einschließlich Wartung, Support und weiterer Dienstleistungen zu ermöglichen. Die jeweiligen Bedarfe sollen durch konkretisierende Einzelaufträge auf Basis der Rahmenvereinbarungen gedeckt werden, deren Erteilung von der eigenverantwortlichen Beschaffungsentscheidung von ekom21 und ihrer Kunden abhängt. Die Rahmenvereinbarungen umfassen daher sowohl Minder- als auch Mehrmengen sowie heute noch nicht beschriebe technologische Ausprägungen. Aktuell schätzt ekom21, dass innerhalb der nächsten 1 bis 1,5 Jahre ca. 50 Kunden Bedarf an den ausgeschriebenen Lösungen haben könnten. ekom21 rechnet im Zusammenhang mit den weiteren Entwicklungen beim flächendeckenden Breitband-Ausbau in Hessen mit einer steigenden Nachfrage der Kunden hinsichtlich der skizzierten Zusatzdienste und damit auch an den ausgeschriebenen Komponenten. Ein Anspruch des späteren Auftragsnehmers auf Erteilung von Einzelaufträgen oder die Abnahme bestimmter Mengen besteht nicht.
Die nähere Ausgestaltung der Rahmenvereinbarung ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen, Bestanteil der Leistungsbeschreibung ist. Die konkreten Anforderungen an die vom späteren Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen sind ebenso wie das vom Auftraggeber unverbindlich geschätzte Auftragsvolumen in der Leistungsbeschreibung sowie in den Anforderungskatalogen näher beschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|