Sanierung und Ausbau öffentlicher Gebäude im Osten der Ukraine, Planungsleitungen, Ausschreibung, Bauüberwachung
Die Lage in der Ukraine wird seit März 2014 von der international nicht anerkannten Annexion der Krim durch Russland und dem Ausbruch eines militärischen Konflikts in der Ost-Ukraine überschattet. Über 2,2 Millionen Menschen flohen vor den Kämpfen, von denen 1 300 000 derzeit auf ukrainischem Territorium als Binnenflüchtlinge registriert sind. Die Kommunen sind nicht in der Lage, Binnenflüchtlinge angemessen zu versorgen und die Dienstleistungen für die ansässige Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
Im Projekt „Verbesserung der sozialen Infrastruktur“ sollen kurzfristig Sanierungs- Modernisierungsmaßnahmen (einfacher Standard) durchgeführt werden. Es handelt sich um öffentliche Gebäude wie Kindergärten, Wohnheime oder Schulen. Der Ausgangszustand der Gebäude ist unterschiedlich, im Maximalfall muss von einem Rohbauzustand ausgegangen werden. Modernisierung der Sanitäreinrichtungen, Maßnahmen zur energetischen Verbesserung sowie Inklusionsmaßnahmen werden häufig anfallen. Hinzu kommen Maler und Putzarbeiten, Bodenbeläge, eventuell Elektroarbeiten in Einzelfällen auch Heiztechnik. In vielen Fällen wird auch Dachabdichtung und Beseitigung kleinerer Feuchtigkeitsschäden anfallen. Alte Planunterlagen werden häufig vorhanden sein, müssen jedoch mit dem Zustand abgeglichen werden.
Die Leistungen umfassen Planung, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Mitwirkung bei der Vergabe sowie Bauüberwachung und Abrechnung. Die Baudurchführung wird an ukrainische Unternehmen vergeben, d. h. dass die Ausschreibungsunterlagen in ukrainischer Sprache zu erstellen sind.
Die Durchführung des Auftrags sollte in Kooperation mit ukrainischen Experten durchgeführt werden. In jedem Fall muss die Qualitätssicherung des gesamten Umfangs auch vor Ort auf der Baustelle durch internationale Experten sichergestellt werden. Die Ausschreibung für die Umsetzung der Baumaßnahmen findet über die GIZ nur in der Ukraine statt.
Die Objekte werden in gemeinsamer Mission festgelegt. Im Rahmen des Projekts besteht ein hoher politischer Handlungsdruck, der eine gewisse Flexibilität erfordert. Die Objekte werden in den Oblasten Charkiw, Dnepropetrowsk und Saporischschja liegen und somit nicht in den gefährdeten Gebieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-03-03
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-25
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
2017-09-08
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
2017-11-10
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|
2017-11-22
|
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
|