Sanierung und Erweiterung der IGS Springe, Leistungen für die Architektenplanung -Gebäude Leistungsphase 2 – 9, gem. § 34 HOAI (2013) in 3 Stufen
Die Stadt Springe plant eine Sanierung und Erweiterung der IGS Springe. Auf Grundlage mehrerer, zuletzt im Jahre 2014 aufgestellten Gutachten zur Entwicklung der IGS Springe unter Berücksichtigung der Gebäudesubstanz und der vorhandenen IGS Springe liegen schlussendlich 3 Szenarien der Weiterentwicklung als 4-, bzw. 5- oder 6-zügige IGS-vor. Dieses vom Büro Vision 12!, Obernkirchen, aufgestellte Gutachten (steht den Bewerbern als Download [pdf] zur Verfügung; s. Anhang, Pkt. I.1) („Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken“) kann die Grundlage des im Rahmen dieser Beauftragung zu erstellenden Entwurfs darstellen. Der Auftraggeber erwartet im Rahmen der hier ausgeschriebenen Planung ein schlüssiges Gesamtkonzept und hat daher zwar die Entscheidung zugunsten der vorliegenden 5-zügigen Variante getroffen, jedoch hält die planerische Ausgestaltung offen. Diese Entscheidung für einen umzusetzenden Entwurf soll im Rahmen dieser Beauftragung gemeinsam mit dem Auftragnehmer getroffen werden.
Für die Architektenleistungen – Gebäude werden nunmehr die Leistungsphase 2-9 gem. § 34 HOAI (2013) europaweit ausgeschrieben. Für die Objektplanung LP 2-9 ist die Beauftragung in 3 Stufen vorgesehen, wobei die Leistungsphase 2-4 in der I. Stufe und die LP 5-8 optional in der II. Stufe beauftragt werden sollen. Die Beauftragung der Leistungsphase 9 HOAI ist in der III. Stufe optional vorgesehen. Der Auftragnehmer, der den Zuschlag für die Stufe I erhält, hat keinen Anspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen II und III. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung.
Die Kosten der Baumaßnahme wurden für das Szenario „5-zügige IGS“ nach DIN 276 neu für die KG 300 und für die KG 400, mit ca. 7 200 000 EUR brutto grob geschätzt. Die Baumaßnahme umfasst nach „Szenario 5-zügig“ ca. 1 900 m² NF Neubau und ca. 2 405 m² NF Neubau.
Auf Grundlage des VOF-Verfahrens wird das Architekturbüro gesucht, das die für diese Aufgabe am besten geeignet ist.
Bewerbungsformulare zum VOF-Verfahren werden den interessierten Büros zur Verfügung gestellt. Mit dem Teilnahmeantrag ist das Projektteam mit den einzelnen im Auftragsfall vorgesehenen Mitarbeitern zu benennen. Soweit eine Arbeitsgemeinschaft geschlossen wird, ist dies ausdrücklich darzustellen. Die Bewerbungsunterlagen sind im Format DIN A4 – ungebunden – einzureichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|