Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau / Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Gesucht werden Firmen zur Durchführung von Bauleistungen gemäß VOB Teil B und C für die Fliesen- und Plattenarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2016-08-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Hamm GmbH
Postanschrift: Südring 1/3
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Röttger
Telefon: +49 2381274-1160📞
E-Mail: s.roettger@stadtwerke-hamm.de📧
Fax: +49 2381274-1179 📠
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://stadtwerke-hamm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 018 Fliesenarbeiten.”
Produkte/Dienstleistungen: Boden- und Fliesenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau / Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Gesucht werden Firmen zur Durchführung von...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Hamm GmbH beabsichtigt die Sanierung und Teilneubau / Anbau ihres Verwaltungsgebäudes.
Gesucht werden Firmen zur Durchführung von Bauleistungen gemäß VOB Teil B und C für die Fliesen- und Plattenarbeiten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Bodenfliesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Wandfliesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamm.
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu den wesentlichen Arbeiten zählen:
ca. 1 490 m² Bodenbelag, Feinsteinzeugfliesen 300x600 mm, Wilder Verband;
ca. 1 085 m Sockelleisten;
ca. 265 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu den wesentlichen Arbeiten zählen:
ca. 1 490 m² Bodenbelag, Feinsteinzeugfliesen 300x600 mm, Wilder Verband;
ca. 1 085 m Sockelleisten;
ca. 265 m² Bodenbelag, Feinsteinzeugfliesen 300x600 mm, Kreuzfuge;
ca. 270 m² Wandbelag Sanitärräume, Feinsteinzeugfliesen 150x300 mm, Kreuzfuge;
ca. 1 960 m Elastoplastische Verfugung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 102-181802
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Sanierung und Teilneubau/Anbau Hauptverwaltungsgebäude der Stadtwerke Hamm GmbH, VE 018 Fliesenarbeiten.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bau Kaltenberg GmbH
Postanschrift: Portitzer Allee 10a
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04329
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341271178-10📞
E-Mail: info@bau-kaltenberg.de📧
Fax: +49 341271178-29 📠
Region: ded3 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster, s. Punkt VI.4.1)
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2016/S 152-275597 (2016-08-04)