Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH (WFH) beabsichtigt die Errichtung eines Innovationszentrums in unmittelbarer Nähe zum Standort der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee in Hamm. Da weder die WFH noch deren alleinige Gesellschafterin, die Stadt Hamm, über eigene geeignete Grundstücke in unmittelbarer Hochschulnähe verfügen, sucht die WFH im Rahmen dieses Vergabeverfahrens nach geeigneten Unternehmen, die auf einem von ihnen bereitzustellenden Grundstück eine schlüsselfertige Errichtung (Planung und Bau) des Innovationszentrums anbieten können. Die Errichtung kann dabei sowohl in Form eines Neubaus als auch unter Einbeziehung von Bestandsgebäuden angeboten werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH
Postanschrift: Münsterstraße 5 (Haus 4)
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@wf-hamm.de📧
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.wf-hamm.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Schlüsselfertige Herrichtung eines Innovationszentrums in Hamm
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Bürogebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH (WFH) beabsichtigt die Errichtung eines Innovationszentrums in unmittelbarer Nähe zum Standort der Hochschule...”
Kurze Beschreibung
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm mbH (WFH) beabsichtigt die Errichtung eines Innovationszentrums in unmittelbarer Nähe zum Standort der Hochschule Hamm-Lippstadt an der Marker Allee in Hamm. Da weder die WFH noch deren alleinige Gesellschafterin, die Stadt Hamm, über eigene geeignete Grundstücke in unmittelbarer Hochschulnähe verfügen, sucht die WFH im Rahmen dieses Vergabeverfahrens nach geeigneten Unternehmen, die auf einem von ihnen bereitzustellenden Grundstück eine schlüsselfertige Errichtung (Planung und Bau) des Innovationszentrums anbieten können. Die Errichtung kann dabei sowohl in Form eines Neubaus als auch unter Einbeziehung von Bestandsgebäuden angeboten werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 585 250 💰
Das zu errichtende Innovationszentrum soll in unmittelbarer Hochschulnähe ideale Rahmenbedingungen für wissensintensive Ausgründungen aus der Hochschule bieten. Hierzu soll ein modernes Gebäude errichtet werden, das an den Bedürfnissen digitaler Startups ausgerichtet ist und moderne Büroflächen, IT-Laborflächen sowie gemeinsam nutzbare Arbeitsflächen (Coworking Spaces) bietet. Durch die Hochschulnähe bleiben der Zugang zu den Forschungseinrichtungen und damit der intensive Wissensaustausch weiterhin gewährleistet.
Vorgesehen ist ein Mindestraumprogramm, aus dem sich eine voraussichtliche BGF von ca. 2 500 qm ergibt. Je nach Größe des Grundstücks kann vom jeweiligen Anbieter darüber hinaus auch die zusätzliche Realisierung eines fakultativen Erweiterungsraumprogramms mit einer voraussichtlichen weiteren BGF von ca. 1 000 qm ganz oder teilweise vorgesehen werden, was bei der qualitativen Angebotswertung positiv berücksichtigt wird.
Das Innovationszentrum soll den gemeinschaftlichen Zugang zu technischen Einrichtungen und Geräten ermöglichen, die den Anforderungen innovativer und agiler Startups entsprechen. Kreatives Arbeiten an neuartigen Lösungen soll gemeinschaftlich mit anderen Impulsgebern in einem sog. „Maker Space“ möglich sein. Dazu gehören neben Teilen einer „klassischen“ Werkstatteinrichtung z. B. 3D-Drucker oder auch Messtechnik, um Prototypen herzustellen und zu prüfen („Rapid Prototyping“). Neben der Möglichkeit zur Nutzung technischer Einrichtungen soll das Innovationszentrum auch flexibel nutzbare Räume bieten, die wahlweise für Besprechungen und Veranstaltungen (z. B. Investoren-Pitches oder Netzwerkveranstaltungen) oder als Ausstellungsflächen genutzt werden können. In jedem Büro bzw. an jedem Arbeitsplatz soll eine leistungsfähige Breitbandverbindung zur Verfügung stehen.
Für die erfolgreiche Realisierung des Konzepts des Innovationszentrums ist ein Standort in unmittelbarer Nähe der Hochschule Hamm-Lippstadt und des benachbarten Fraunhofer Anwendungszentrums SYMILA entscheidend. Die Institutionen sollen fußläufig sowie mit Fahrrad und Pkw innerhalb kürzester Zeit erreichbar sein, um die gewünschten intensiven Austauschbeziehungen zu ermöglichen. Der Standort des Innovationszentrums soll durch seine Lage und Sichtbarkeit zudem den Campuscharakter eines modernen Technologie- und Wissenschaftsquartiers im Hammer Osten unterstützen.
Da weder die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm noch deren alleinige Gesellschafterin, die Stadt Hamm, über eigene geeignete Grundstücke in unmittelbarer Hochschulnähe verfügen, soll und muss im Rahmen dieses Vergabeverfahrens nach geeigneten Unternehmen gesucht werden, die auf einem von ihnen bereitzustellenden Grundstück eine schlüsselfertige Errichtung (Planung und Bau) des Innovationszentrums anbieten können. Der Auftragnehmer hat das Gebäude des Innovationszentrums einschließlich notwendiger Pkw-Stellplätze (für das Mindestraumprogramm voraussichtlich 58) und der sonstigen gebäudebezogenen Freianlagen vollständig zu planen und sämtliche erforderliche Bauausführungsleistungen zu erbringen. Er hat außerdem ein geeignetes Grundstück (zu den Anforderungen im Einzelnen siehe Abschnitt III.1.3 dieser Bekanntmachung) in ausreichender Hochschulnähe bereitzustellen, wobei es Bewerbern freisteht, sich hierzu auch eines oder mehrerer Grundstücke zu bedienen, die derzeit noch im Eigentum Dritter stehen, sofern diese Dritteigentümer ihre Bereitschaft zur Bereitstellung des jeweiligen Grundstücks im Auftragsfall erklären. Die Bereitstellung des Grundstücks an den Auftraggeber kann wahlweise durch Grundstücksübereignung oder Bestellung eines Erbbaurechts über einen Zeitraum von mindestens 33 Jahren erfolgen; auch Bauträgermodelle sind zugelassen.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird sich zur Realisierung des Projektes einer noch zu gründenden Objektgesellschaft (100%ige Tochtergesellschaft) bedienen, die bei Zuschlagserteilung Vertragspartnerin des Auftragnehmers wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Architektur und Freianlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität und Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Baukonstruktion und technische Qualität
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Vorhaben wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem RWP-Infrastrukturprogramm gefördert. Die damit verbundenen Rahmenbedingungen, Auflagen...”
Zusätzliche Informationen
Das Vorhaben wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem RWP-Infrastrukturprogramm gefördert. Die damit verbundenen Rahmenbedingungen, Auflagen und sonstigen Nebenbestimmungen sind vom Auftragnehmer zu beachten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 224-407891
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Schlüsselfertige Herrichtung eines Innovationszentrums in Hamm
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SCI:Q InnoZ GmbH & Co. KG
Postanschrift: Paracelsuspark 3
Postort: Hamm
Postleitzahl: 59063
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 585 250 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2018/S 249-575389 (2018-12-27)