Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen für Gebäude des Berufsförderungswerks München
Das Berufsförderungswerk München mit Hauptsitz in Kirchseeon erfüllt als gemeinnützige Bildungseinrichtung seit 1974 im Verbund von derzeit 27 Berufsförderungswerken in der Bundesrepublik Deutschland einen sozialen und politischen Auftrag. Das Berufsförderungswerk München ist ein Partner der Wirtschaft und vieler öffentlich-rechtlicher Einrichtungen im Bereich der Ausbildung, Weiterbildung und beruflichen Rehabilitation. Als Ausbildungspartner für die verschiedensten Branchen und Wirtschaftszweige bietet das Berufsförderungswerk München Firmenseminare, Fachqualifizierungen und Lehrgänge zu am Arbeitsmarkt nachgefragten Fachthemen an.
Gegenstand der Beschaffung sind Sicherheits- und Empfangsdienstleistungen für Gebäude des Auftraggebers, gelegen in der Moosacher Strasse 31 in 85614 Kirchseeon. Die vertragsgegenständlichen Gebäude sind in der Liegenschaftsbeschreibung bezeichnet. Eine Übersicht über die Liegenschaft ergibt sich aus dem Geländeplan und den Raumplänen zu den einzelnen Gebäuden. Nachfolgende Sicherheitsdienstleistungen sollen vergeben werden:
— Empfangsdienst und
— Revierdienst.
Die Empfangsbesetzung erfolgt grundsätzlich durchgehend, d.h. 24 Stunden pro Kalendertag, durch eine Empfangskraft im Dreischichtbetrieb mit einer Stunde Überlappung. Der Empfang ist nicht zu besetzen, wenn das Haus geschlossen ist. Ein Plan über die Schließzeiten des Hauses wird im Voraus eines Kalenderjahres für jedes Kalenderjahr neu erstellt. Der Revierdienst ist zu erbringen, wenn das Haus geschlossen und folglich der Empfang unbesetzt ist. In diesem Fall ist ausschließlich nachts eine Revierfahrt erforderlich.
Es besteht die Möglichkeit, eine Ortsbesichtigung der vertragsgegenständlichen Gebäude durchzuführen bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Interessierte Bieter werden gebeten, sich zwecks Terminabstimmung mit der unter Ziff. I.1) benannten Kontaktstelle in Verbindung zu setzen.
Es ist beabsichtigt, dass am 17.10.2016 der Arbeitsausschuss des Auftraggebers über den Vergabevorschlag intern berät. Der Verwaltungsrat des Auftraggebers beschließt sodann in seiner ordentlichen Sitzung am 21.11.2016 über die Vergabe, sodass frühestens am 21.11.2016 die Informationsschreiben gem. § 134 GWB versendet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-08-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-12-14
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|