Softwarepflege und Softwareänderung Intranet Bundeswehr – 208

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Das BAAINBw beabsichtigt Softwarepflege- und Softwareänderungsleistungen (SWPÄ-Leistungen) zu vergeben.
Das IntranetBw ist ein IT-Verfahren der sogenannten Zentralen Dienste und stellt den Nutzern den Zugriff auf eine Intranet-Portalplattform sowie weiterer webbasierter Anwendungen zur Verfügung. Das Portal IntranetBw wird auf der Software-Plattform IBM WebSphere Portal in einer verteilten und komplexen Systemlandschaft unter Linux und AIX betrieben und beinhaltet bundeswehrspezifische Anpassungen und Ergänzungen. Dazu zählen vor allem diverse Programmteile bzw. Komponenten in Form von Java-Portlets, ein Bundeswehr spezifische Oberfläche (Portal-Theme) für die Umsetzung des Online-Styleguides der Bundeswehr sowie diverse andere Komponenten in Form von Java Servlets, Webservices und kleineren, in der Regel Java basierten Programmen.
u. g. Aufstellung beschreibt auszugsweise die Rz-Landschaft, in der das IntranetBw betrieben wird:
— ca. 2 000 managed MIPS;
— Backup Jobs: 71 000 pro Woche;
— Managed/Used Storage: > 2 000 Terabyte;
— Managed Server: > 3 500, Virtualisierungsgrad > 85 %;
— SAP-Basisbetrieb: ca. 500 000 SAPS;
— Lotus Notes: ca. 20 – 25 Mio. Mails pro Monat.
PKIBw: ca. 140 000 PKIBw-Karten.
In den 4 Rechenzentren werden folgende Server-Landschaften betrieben:
— Virtualisierte IBM Mainframe-Server (mit z/OS) im Parallel-Sysplex-Verbund;
— Virtualisierte IBM System p Server (mit AIX) – teilweise im Hochverfügbarkeitsverbund;
— IBM System x Server (Windows Server oder Suse Linux) (ESX-Cluster)Anteil der dez. SinN-Verfahren für mittels VMWare virtualisierte Server;
— Cloud Computing Plattform IBM Pure Aplication Systems – IPAS.
In dem IT-Verfahren IntranetBw werden derzeit u. a. folgende Softwarekomponenten betrieben:
— Webshpere (Intranet-/Internet-Portal);
— Content-Management System Creator (Redaktionsplattform Intranet/Internet);
— Confluence (Wiki-Service);
— Lucom (Formularmanagementsystem);
— Webtrends (Statistik);
— FAST (Suchmaschine);
— MySQL/DB2/Oracle (Datenhaltung).
Für das Portal IntranetBw wurden folgende Kennzahlen für März 2015 ermittelt:
— Besuche 6 000 000;
— Seitenansichten 15 700 000;
— ca. 50 aktive Auftritte auf der Plattform (Mandanten/Sites in virtuellen Portalen);
— 60 000 Inhaltsseiten;
— 620 000 Bilder (inkl. aller gerechneten Auflösungsstufen);
— 70 000 sonstige Dateien (PDF, DOC, PPT usw.);
— 175 000 registrierte Nutzer im Portal;
— 700-900 aktive HTTP-Verbindungen Portal / 300-600 zum Redaktionssystem.
Für den Wiki-Service der Bundeswehr wurden folgende Kennzahlen für den Oktober 2015 ermittelt:
— Globale Wiki-Bereiche 377;
— Persönliche Wiki-Bereiche 842;
— Besuche 134.600.
Das Formularmanagementsystem auf der Basis Lucom Interaction Platform (LIP) ist ein Design-Werkzeug für die Erstellung von Web-basierten Formularen und Benutzeroberflächen. Die LIP ist in der Lage, strukturierte Daten in interaktiven Anwendungen zu verarbeiten, so-dass Benutzer die Daten über Formulare im Web-Browser angezeigt bekommen. Online-Hilfen und Prüfverfahren unterstützen den Benutzer bei der korrekten Eingabe seiner Daten. Ca. 130 000 Nutzer verwenden das Formularmanagementsystem.
Die nachfolgenden Rollen werden benötigt und verteilen sich anhand des dargestellten Schlüssels auf die jährlichen Stundenvolumina der Vertragslaufzeit:
— 10 % Projektleiter;
— 35 % Leadentwickler / Architekt / Analytiker;
— 45 % Entwickler;
— 10 % Qualitätssicherer / Tester.
Der Auftraggeber schätzt den Umfang der zu erbringenden SWPÄ-Leistungen auf ca. 800 Personentage pro Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-15 Auftragsbekanntmachung
2016-11-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge