Stadt Oschersleben (Bode) – Gebäudeplanung nach § 34 HOAI der allgemeinen und energetischen Sanierung sowie des Teilumbaus der Grundschule Diesterweg
Gegenstand der Ausschreibung ist die Gebäudeplanung nach § 34 HOAI für die allgemeine und energetische Sanierung sowie den Teilumbau der Grundschule Diesterweg, Diesterwegring 24 in 39387 Oschersleben (Bode). Die Vergabe umfasst Leistungen für die Planungen nach § 34 HOAI (Gebäudeplanung) für Objekte des Gesamtschulstandortes. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt vorerst für LPH 1, 2 und 3 des § 34 HOAI. Dabei sind sämtliche Unterlagen für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Programm STARK III-EFRE zu erstellen und mit dem Leistungserbringer nach § 55 HOAI abzustimmen. Ziel der Maßnahme ist es, den veränderten Anforderungen (Schüleranzahl, Klassengrößen, Sanierungsbedarf) Rechnung zu tragen, und die funktionale Aufteilung des Gebäudes neu zu organisieren. Im Schulgebäude ist ein abgetrennter Hortbereich zu schaffen, ein Computer- und Fachunterrichtsraum herzustellen, die Erschließungsflächen (Flure) großzügiger zu gestalten, sowie eine Teilsanierung von Innen und eine Komplettsanierung der Gebäudehülle (Fassade) auszuführen. Des Weiteren ist der Sozialtrakt der Sporthalle zu sanieren. Ein weiterer Leistungsbaustein wird das Brandschutzkonzept für die Schule und die Turnhalle. Das Schulgebäude wurde 1960 errichtet, ist teilunterkellert, hat 1 bzw. 2 oberirdische Geschosse und Satteldächer. In Vorbereitung der Maßnahme wurde bereits eine Vorbereitende Untersuchung, die grundlegende Vorgaben zu erforderlichen Sanierungsmaßnahmen und zum Raumprogramm formuliert und diese mit einer Entwurfsvariante und einer groben Kostenbewertung untersetzt. Die Grundschule gliedert sich in einen Schulbereich (ca. 1.130 m² NGF) und einen Hortbereich (ca. 300 m² NGF). Die Größe des zu sanierende Sozialtrakts der Sporthalle ist ca. 100 m² NGF groß. Die Baukosten für den Umbau und die Sanierung der Grundschule sowie die Sanierung des Sozialtraktes der Sporthalle wird derzeit auf ca. 1 500 000 EUR brutto veranschlagt; die Gesamtbaukosten (KG 300 bis 700) liegen bei ca. 2,3 Mio. EUR brutto. Grundsätzlich legt der Auftraggeber größten Wert auf die Einhaltung dieses Kostenziels, auf welches die Planung auszurichten ist. Das Projekt soll über das Förderprogramm „STARK III plus EFRE“ gefördert werden. Diesbezüglich werden auch diverse Forderungen formuliert, die bei der energetischen Sanierung zu beachten sind. Derzeit wird von einer Planungsphase von 6 Monaten (Vorlage sämtlicher Unterlagen für die Beantragung von Fördermitteln bis ca. Ende April 2017) ausgegangen. Die in II.2.7 beschriebene Laufzeit bezieht sich auf diese Phase. Die Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe wird voraussichtlich für den Zeitraum ab Herbst 2017 angesetzt. Während der Bauphase wird der Schulbetrieb in ein Ausweichquartier verlegt. Als Ausführungszeitraum wird derzeit von insgesamt ca. 6 Monaten ausgegangen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-07-13
|
Ergänzende Angaben
|