Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Museumsinsel und Museumshöfe Berlin, Architekten- und Ingenieurleistungen zur Bearbeitung der Baustelleneinrichtung und – Logistik (BauLog), LPH 5 – 8 in Anlehnung an HOAI, VOF 03-508/16

Stiftung Preußischer Kulturbesitz vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Angaben zur Baumaßnahme
Die Baustelle liegt im Zentrum von Berlin. Die Gebäude werden als Museen genutzt. Ein Teil der Museumsinsel ist Baustelle, andere Teile sind schon für Besucher geöffnet. Die Museumsinsel ist als UNESCO-Weltkulturerbe besonders schützenswert. Es gibt einen Masterplan von 1999, der als Grundlage für alle Baumaßnahmen auf der Insel und den benachbarten Museumshöfen dient. Einige Baumaßnahmen wie die Grundinstandsetzung der Alten Nationalgalerie und des Bode-Museums sowie die Errichtung des neuen Kompetenzzentrums sind bereits abgeschlossen. Einige Maßnahmen befinden sich momentan im Bau wie das Pergamonmuseum und das Neue Eingangsgebäude. In den nächsten Jahren kommen dann noch weitere Baumaßnahmen hinzu. Die Bauzeit wird für circa 10 weitere Jahre angesetzt. Bauherrin ist die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vertreten wird. Nutzer sind die Staatlichen Museen Berlin (SMB) mit verschiedenen Ausstellungen zur Antike, zur islamischen Kunst usw.
Beengte Situation:
Die Baumaßnahmen der Einzelprojekte werden zum Teil zeitgleich in großer räumlicher Enge und unter laufendem Museumsbetrieb durchgeführt. Um die Abwicklung der laufenden und beginnenden Baumaßnahmen sicherzustellen, ist die Baustelleneinrichtung und –logistik übergeordnet für alle Einzelprojekte auf der Museumsinsel und den –höfen zu betreiben und zu organisieren. Die Aufgabenbereiche des Projektes Baustelleneinrichtung und –logistik richten sich nach den Belangen der Einzelprojekte unter Berücksichtigung des Museumsbetriebes.
Zu vergebende Leistungen nach Teilbereichen:
Der Vertrag für Architekten- und Ingenieurleistungen zur Bearbeitung der übergeordneten, baustellenübergreifenden Baustelleneinrichtung und -logistik orientiert sich am Leistungsbild nach § 34 HOAI, LPH 5 – 8.
Gegenstand des Auftrages:
Architekten- und Ingenieurleistungen zur Bearbeitung der übergeordneten, baustellenübergreifenden Baustelleneinrichtung und – Logistik (BauLog), LPH 5 – 8 in Anlehnung an HOAI
Die Grundvergütung für folgende Leistungen ist auf einer monatlichen Pauschale zu kalkulieren. Dies sind insbesondere: Belegung der Flächen BauLog, Abstimmung und Koordination der Belange der BauLog mit den Staatlichen Museen zu Berlin und deren Projekten, Betreiben des Baustellenausweissystems, Überwachen und Koordination von beauftragten Firmen und ihrer Leistung, einschl. Rechnungsprüfung. Weiterhin ist beabsichtigt Leistungen bzw. Einzelbaumaßnahmen in Anlehnung nach dem Leistungsbild der HOAI 2013, in der Regel die Leistungsphasen 5 – 8, als zusätzliche Pauschale oder sofern jeweils die Tabellenwerte erreicht werden, auf Grundlage der jeweiligen anrechenbaren Kosten zu vergüten.
Beginn der Leistungserbringung: 08/2016
Ende der Leistungserbringung: 07/2021
Die Ausgaben für im Rahmen der VOL und VOB vergebene Aufträge betragen im Mittel jährlich 950.000,00 EUR netto.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-26.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-26 Auftragsbekanntmachung
2016-09-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge