Der Auftraggeber beabsichtigt, die Durchführung des Stadtverkehrs mit Kraftomnibussen im Linienverkehr der Linien 1-7; 10; 11; 12 und 14 im Stadtgebiet Biberach an einen Unternehmer zu vergeben. Ferner hat der Auftraggeber die Absicht, freigestellte Schülerverkehre sowie Sonderfahrten während des Biberacher Schützenfestes zu vergeben. Der Auftragnehmer hat die Verkehrsleistung, einschließlich Fahrscheinverkauf durch den Fahrer, zu erbringen. Diese Verkehre sind Los 1 der Ausschreibung.
Los 2 besteht aus dem Anrufsammeltaxi Biberach. Auch diesbezüglich handelt es sich um Subunternehmerleistungen für die Stadtwerke Biberach GmbH als Genehmigungsinhaberin.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-18.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-02-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Biberach GmbH
Postanschrift: Freiburger Straße 6
Postort: Biberach
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Ernst & Young GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, zu Händen von: Rechtsanwalt Dr. Oliver Wittig, Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim”
Telefon: +49 621420820961📞
E-Mail: oliver.wittig@de.ey.com📧
Fax: +49 181394320961 📠
Region: Biberach🏙️
URL: https://www.swbc.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Subunternehmerleistungen für die Durchführung des Stadtbusverkehrs und AST-Verkehrs in Biberach.
2016/S 203-367273”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber hat die Durchführung des Stadtverkehrs mit Kraftomnibussen im Linienverkehr der Linien 1-7; 10; 11; 12 und 14 im Stadtgebiet Biberach an...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber hat die Durchführung des Stadtverkehrs mit Kraftomnibussen im Linienverkehr der Linien 1-7; 10; 11; 12 und 14 im Stadtgebiet Biberach an einen Unternehmer vergeben. Ferner hat der Auftraggeber freigestellte Schülerverkehre sowie Sonderfahrten während des Biberacher Schützenfestes vergeben. Der Auftragnehmer hat die Verkehrsleistung, einschließlich Fahrscheinverkauf durch den Fahrer, zu erbringen. Diese Verkehre waren Los 1 der Ausschreibung.
Los 2 bestand aus dem Anrufsammeltaxi Biberach. Auch diesbezüglich handelt es sich um Subunternehmerleistungen für die Stadtwerke Biberach GmbH als Genehmigungsinhaberin.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Busverkehrsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße)📦
Ort der Leistung: Biberach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Biberach/Riß.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1: Der Auftraggeber hat die Durchführung des Stadtverkehrs mit Kraftomnibussen im Linienverkehr im Stadtgebiet Biberach an einen Unternehmer vergeben....”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1: Der Auftraggeber hat die Durchführung des Stadtverkehrs mit Kraftomnibussen im Linienverkehr im Stadtgebiet Biberach an einen Unternehmer vergeben. Der Auftragnehmer hat die Verkehrsleistung zu erbringen.
Der Verkehr soll dabei mit sechs Solobussen (mit einer Kapazität von mindestens 90 Plätzen, davon 36 Sitzplätze) und 8 Gelenkbussen (140 Plätze, davon 52 Sitzplätze), einschließlich ein Reservefahrzeug, auf den vorbezeichneten Linien auf der Grundlage von durch den Gemeinderat beschlossenen Betriebs- und Fahrzeugkonzepten betrieben werden.
Die Fahrtwege, Fahrtzeiten und Halte ergeben sich aus dem Fahrplan und dem Netzplan, die unter folgender Internetadresse abrufbar sind: www.de.ey.com/Vergabeunterlagen-Biberach
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Für Los 1 und 2 besteht eine dreimalige Option zur Verlängerung des Vertrages um 12 Monate. Zudem bestehen für Los 1 zwei weitere Optionen bei...”
Beschreibung der Optionen
Für Los 1 und 2 besteht eine dreimalige Option zur Verlängerung des Vertrages um 12 Monate. Zudem bestehen für Los 1 zwei weitere Optionen bei Fahrplanverdichtung im Stadtlinienverkehr und bei Angebotsverbesserungen im Stadtlinienverkehr mit Einsatz von zusätzlichen Fahrzeugen. Für Los 2 bestehen ebenfalls zwei weitere Optionen hinsichtlich der einzusetzenden Fahrzeuge (Option 3 und Option 4).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Anrufsammeltaxi Biberach
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Taxiverkehr📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Biberach / Riß.
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2: Darüber hinaus hat der Auftraggeber die Durchführung des Anrufsammeltaxis Biberach vergeben.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 203-367273
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-01-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstrasse 17 76131 Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der vor Einreichung des
Nachprüfungsantrags erkannte Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist der vor Einreichung des
Nachprüfungsantrags erkannte Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist innerhalb von 15 Kalendertagen der Nachprüfungsantrag bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen.
Für ein Nachprüfungsverfahren, das auf die Feststellung der Nichtigkeit einer Direktvergabe (defacto-
Vergabe) gerichtet ist, ist der Nachprüfungsantrag nach § 135 Abs. 2 S. 2 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 026-046219 (2017-02-02)