Technische Ausstattung, HLSE nach HOAI LPH. 1-9 für den Sulzbogen 20/22 im Rahmen des Neubaus von 13 Wohneinheiten im geförderten Mietwohnungsbau sowie einem Hort
Die Stadt Fürstenfeldbruck plant am Sulzbogen 20/22 in Fürstenfeldbruck den Neubau von 13 Wohneinheiten im geförderten Mietwohnungsbau sowie einen Hort.
Energietechnisch ist vorgesehen das Gebäude im Passivhausstandard zu verwirklichen.
Die Baugenehmigung wurde im April 2016 erteilt. Das Gebäude ist in Gebäudeklasse 4 eingestuft.
Terminlich ist vorgesehen den Neubau zeitnah zu beginnen.
Die Entwurfsplanung wurde vom Sachgebiet 45 Hochbau der Stadt Fürstenfeldbruck erbracht.
Architekt für die Leistungsphase 5-9 ist ein Architekturbüro in Fürstenfeldbruck.
Bezüglich der Terminplanung ist, angesichts eines knappen terminlichen Rahmens, spätestens 14 Tage nach Auftragserteilung mit der Planung zu beginnen, das Entwässerungsgesuch bis spätestens 5 Wochen nach Beauftragung bei der Genehmigungsbehörde einzureichen.
Um vergleichbare Honorarangebote zu erhalten gehen wir derzeit von Baukonstruktionskosten (KG 300) in Höhe von 1 970 000 EUR netto und Kosten der technischen Anlagen (KG 400) in Höhe 560 000 EUR netto (insgesamt für alle Anlagengruppen inkl. Aufzug) aus.
Der vorgesehene Leistungsumfang umfasst alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9.
Ausschließlich für den Passivhausstandard zertifizierte Komponenten wie z. B. eine kontrollierte Wohnraumentlüftung sind in der Planung vorzusehen. Ob diese KWL zentral oder dezentral ausgeführt wird ist über Vergleichsberechnungen eng mit den an der Planung beteiligten Fachleuten abzustimmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-07-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|