Gegenstand der Vergabe ist die technische Betriebsführung für die Gasversorgung. Diese umfasst den Bereitschaftsdienst und die Erstsicherung an der Störungsstelle für Netz und Anlagen sowie die Instandhaltung am Gasrohrnetz, an den Gasnetzanschlüssen und an den Gasanlagen sowie das Instandhaltungsmanagement. Dem Auftragnehmer obliegen insbes. die Pflichten gemäß den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblatts G 1000 „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas“ und des DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 „Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen“ sowie der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft, speziell der BGR 500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“.
Das Netz umfasst derzeit ca. 1 km Hochdruckleitungen, 97 km Mitteldruckleitungen VL, 38 km Mitteldruckleitungen HA sowie 2.661 Messeinrichtungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Technische Betriebsführung für die Gasversorgung.
Produkte/Dienstleistungen: Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist die technische Betriebsführung für die Gasversorgung. Diese umfasst den Bereitschaftsdienst und die Erstsicherung an der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist die technische Betriebsführung für die Gasversorgung. Diese umfasst den Bereitschaftsdienst und die Erstsicherung an der Störungsstelle für Netz und Anlagen sowie die Instandhaltung am Gasrohrnetz, an den Gasnetzanschlüssen und an den Gasanlagen sowie das Instandhaltungsmanagement. Dem Auftragnehmer obliegen insbes. die Pflichten gemäß den Anforderungen des DVGW-Arbeitsblatts G 1000 „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas“ und des DVGW-Arbeitsblatt GW 1200 „Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen“ sowie der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft, speziell der BGR 500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“.
Das Netz umfasst derzeit ca. 1 km Hochdruckleitungen, 97 km Mitteldruckleitungen VL, 38 km Mitteldruckleitungen HA sowie 2 661 Messeinrichtungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Erstsicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Grundlegende Arbeiten für die Gas- und Wasserversorgung📦
Ort der Leistung: Plön🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwentinental.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Betrieb eines Entstörungsdienstes für die Erstsicherung bei Gasstörungen. Hierzu gehört auch der Betrieb einer 24-Stunden-Meldestelle.”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist der Betrieb eines Entstörungsdienstes für die Erstsicherung bei Gasstörungen. Hierzu gehört auch der Betrieb einer 24-Stunden-Meldestelle.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und Instandhaltung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe ist die Planung und die Instandhaltung der Gasanlagen, Gasanschlüsse und des Gasrohrnetzes. Der Auftrag umfasst insbesondere folgende...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist die Planung und die Instandhaltung der Gasanlagen, Gasanschlüsse und des Gasrohrnetzes. Der Auftrag umfasst insbesondere folgende Leistungen:
— Netzübergreifende Arbeiten;
— Netzanschlussmanagement;
— Planung und Überwachung des Netzbetriebs;
— Überprüfung der KKS-Anlage;
— Überprüfung des Rohrnetzes;
— Instandhaltung von GDRM-Anlagen;
— Durchführung von Instandsetzungen und Planung von Erneuerungen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 166-299121
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Erstsicherung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Planung und Instandhaltung
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html🌏
Quelle: OJS 2016/S 204-369066 (2016-10-19)