Teilnahmewettbewerb von Ingenieurleistungen zur Planung der energetischen Sanierung von einem Schulgebäude, Plattenbau Typ Erfurt, in Hettstedt
Das Schulgebäude ist in T-Form mit Querriegel errichtet und besteht aus 3 Gebäudeteilen. Das Hauptgebäude gliedert sich in 4 Vollgeschosse und einem Kellerbereich als Kriechgang. Das Dach ist ein Flachdach. Das Verbindungsgebäude gliedert sich in 3 Vollgeschosse und einem Kellerbereich mit Kriechgang. Das Dach ist ein Flachdach. Der Anbau gliedert sich in 3 Obergeschosse und ein Kellergeschoss. Das Dach ist als „Schmetteringsdach“ ausgeführt. Planung von Ingenieurleistungen für die energetische Sanierung vom Gebäude und der technischen Anlagen im Mindestniveau Energiehaus 85, von einem Schulgebäude, Baujahr 1975, Typ Erfurt. Umsetzung und Anpassung Brandschutzkonzept, Herstellung Barrierefreiheit zum Gebäude und im gesamten Gebäude. Mitarbeit bei der Vorbereitung, Antragstellung, Abrechnung Fördermittel, und Monitoring als Zuarbeit für die Förderstelle STARK III, EFRE-Mittel. Beachtung der energetischen Vorgaben aus dem EEG-Wärmegesetz bei grundhafter Sanierung öffentlicher Gebäude und der Schulbaurichtlinie. Der Anteil der Kosten für Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von mind. 55 % der geförderten Gesamtsumme muss erreicht werden. Die förderfähigen Ausgaben für die allgemeine Sanierung dürfen dabei 45 % der förderfähigen Gesamtkosten (EU + Landesförderung) nicht überschreiten. Auf der Grundlage des pädagogischen Konzeptes der Grundschule und des Hortes, der geplanten Integration der Stadtbibliothek und dem zu erarbeitenden Raumprogramm, ist die Sanierung des Schulgebäudes vorzunehmen. Alle Klassenräume des Schulgebäudes sind zu vernetzen mit Zugang zum Internet. Die Heizungsanlage ist energieeffizient umzubauen und die Vorgaben zum Einsatz erneuerbarer Energien bei grundhafter Sanierung (EEG-Wärmegesetz) sind umzusetzen. Planungsschwerpunkte: -energetische Sanierung des Schulgebäudes und Schaffung barrierefreihe Zuwegung zum Gebäude und im Gebäude zu allen Etagen -Nachweis der Wirtschaftlichkeit der Sanierungsmaßnahmen -Umsetzung und Anpassung des vorhandenen Brandschutzkonzeptes -Erbringung von Ingenieurleistungen für die Bauakustik/Bauphysik zur Vebesserung der Raumakustik -Erbringung von Ingenieurleistungen für Fördertechnik, Einbau Fahrstuhl/Lift -Erbringung von Leistungen der Gebäudeplanung, energetische Maßnahmen, Dachsanierung/Dachumbau, Grundrissänderung einzelner Räume, Sonnenschutz u.a. -Erbringung von Leistungen der Tragwerksplanung, Dachumbau, Fahrstuhleinbau, Teilnutzungsänderung, Aufweitung der Türdurchgänge, u.a. -Erbringung von Leistungen zum Wärmeschutznachweis -Erbringung von Leistungen der Heizungs- und Lüftungstechnik -Erbringung von Leistungen der Schwachstromtechnik -Erbringung von Leistungen der Starkstromtechnik -Darstellung der des Bestandes in Gebäudeansichten und Grundrissen als besondere Leistung nach HOAI, Anlage 15.1, digitale Grundrisspläne sind vorhanden, sind aber zu aktualisieren -Teilnutzungsänderung des Schulgebäudes für die Aufnahme der Nutzung der Stadtbibliothek Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Auf eine Beauftragung aller Leistungen besteht kein Anspruch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-05-04
|
Auftragsbekanntmachung
|