Teilnahmewettbewerb zu: Personelle Unterstützungsleistungen Hubschrauberinstandsetzung
Zur Erhöhung der Bereitstellung von Luftfahrzeugen zum Flugbetrieb und Unterstützung der militärischen planbaren und nichtplanbaren Instandhaltung des Waffensystems CH-53 ist eine personelle Unterstützungsleistung am Standort LAUPHEIM erforderlich.
Die zu erbringende Leistung sind die Bereitstellung zum Flugbetrieb und Wartungs- / Instandsetzungstätigkeiten am WaSys CH-53 im Rahmen planbarer und nicht planbarer Instandsetzungen. Dies beinhaltet die Arbeitsdurchführung der MES 1 bis MES 2.
Die Leistungserbringung hat für einen Zeitraum von 24 Kalendermonaten ab Vertragsschluss zu erfolgen.
Der AN unterstützt den Standort Laupheim mit 4 Mitarbeitern kontinuierlich; Personalausfälle sind durch AN zu kompensieren.
Techn. Betriebsführungsmeister Arbeitsplanung (TBtrbFüMstr AP) 2 Luftfahrzeugelektronikmeister (LfzEloMstr) 2.
Die Qualifikation der Mitarbeiter ist wie folgt festgelegt:
Technischer Betriebsführungsmeister:
Der Technische Betriebsführungsmeister CH-53 verfügt über umfassende Kenntnisse der Betriebsabläufe sowie Verfahren / Verfahrensvorschriften der Technischen Gruppe. Er führt die erforderlichen administrativen Arbeiten im Betriebssystem SASPF aus.
Der Technische Betriebsführungsmeister CH-53 Arbeitsplanung erstellt Arbeitsaufträge zur Durchführung von Technischen Anweisungen (TA /VTA), Inspektionen und TCI- Wechsel an CH-53 und überwacht die Einhaltung der Termine. Die Qualifizierung Technische Betriebsführungsmeister CH-53 Arbeitsplanung hat keine zivilberuflich vergleichbare EASA-Bezeichnung.
Luftfahrzeugelektronikmeister:
Der Luftfahrzeugelektronikmeister CH-53 führt Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der Materialerhaltungsstufe 1 und 2 an allen elektronischen Anlagen und deren Baugruppen in der Werkstatt und am Luftfahrzeug der Varianten G/GE/GS/GA durch.
Der Arbeitsumfang beinhaltet eine selbständige und mit unterstelltem Fachpersonal durchzuführende schwierige Fehlersuche, Störbehebung von Systemen und Systemkomponenten im Lfz inklusive Funktionsprüfung, Fehlersuche, Wechsel von Baugruppen, Abgrenzung zu systemfremden Stör- und Fehlerquellen und Laden von Load-Sets zur Konfiguration des Control and Display Systems des Lfz CH-53GA.
Er wendet die Verfahren der Ersatz- und Austauschteilversorgung an und führt die für seinen Fachbereich erforderlichen administrativen Aufgaben im Betriebssystem SASPF durch. Die Qualifizierung entspricht zivilberuflich CAT B2.
Die zu erbringende Leistung für einen Zeitraum von 24 Monaten umfasst 41 Stunden/Woche/Person. In der Jahresbeauftragung ist kein Jahresurlaub berücksichtigt.
Die Arbeitsstunden sind im Schichtdienst (z. B. Nachtflug, Durchführung priorisierte technische Maßnahmen, …) des Verbandes zu erbringen.
Das eingesetzte Personal des AN muss über eine abgeschlossene CH-53 Ausbildung verfügen, sowie über Grundkenntnisse in der Nutzung interaktiver, elektronischer Dokumentation (IETD) und Kenntnisse in elektronischer Dokumentation von TechLog Tätigkeiten in SASPF verfügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-10
|
Auftragsbekanntmachung
|