Teilnahmewettbewerb zum Verhandlungsverfahren 1213-16-46992 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für eine Evaluierung des Dienstleisermodells für den immobilienwirtschaftlichen Bereich der Bundesagentur für Arbeit
Der Auftragnehmer hat die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach VV Nr. 2 zu § 7 BHO durchzuführen, die Aussagen zu folgenden Teilaspekten zu enthalten hat:
— Analyse der Ausgangslage,
— Beratung zu den von der Bundesagentur für Arbeit vorgegebenen Ziele und abgeleiteten Teilziele, ggf. Vorschläge für weitere Zieldefinitionen und Überprüfung hinsichtlich möglicher Zielkonflikte (auch bedingt durch die Ziele anderer finanzwirksamer Maßnahmen),
— Betrachtungszeitraum unter Berücksichtigung des Zeitplanes für die Durchführung der Maßnahme,
— Aufzeigen relevanter Handlungsalternativen (einschließlich dem „Fortführungsfall“),
— Prüfung der Eignung der einzelnen Handlungsalternativen zur Erreichung der Ziele unter Einbeziehung der rechtlichen, organisatorischen und personellen Rahmenbedingungen,
— ausführliche Darstellung der weiter zu verfolgenden Handlungsalternativen und ihrer Rahmenbedingungen, Nutzen, monetären und ggf. nicht-monetären Aspekte,
— Berücksichtigung der Risiken und der Risikoverteilung bei den einzelnen Handlungsalternativen,
— ggf. Sensitivitätsanalyse zur Darstellung wie sich die der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zugrunde liegenden Annahmen verändern müssten, um eine andere Handlungsalternative vorteilhafter werden zu lassen, bzw. Szenarioanalyse zu den einzelnen Handlungsalternativen,
— vollständige finanzielle Auswirkungen auf den Haushalt,
— Ergebnis und Entscheidungsempfehlung,
— Kriterien und Verfahren für Erfolgskontrollen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-29.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-01-29
|
Auftragsbekanntmachung
|