Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung für eine Umbau und Sanierungsmaßnahme eines denkmalgeschützten Gebäudes,
Klosterstraße 6 - 10 (ehemaliges Postgebäude) sowie erweiterungsneubau auf dem Areal Klosterstraße 12 zur
2 / 5
Bedarfsgerechten Unterbringung des künftigen Finanzamtes des Landkreises Erzgebirgskreis in Annaberg-
Buchholz
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Fachplanung nach Teil 4, Abschnitt 1, HOAI 2013 –
Tragwerksplanung.
Zunächst sind folgende Leistungen zu erbringen: Leistungsphase 2 (in Teilen) sowie die Leistungsphasen 3 und
4 nach Anlage 14 der HOAI; optional die stufenweise Beauftragung von Leistungen der Leistungsphasen 5 und
6 sowie gegebenenfalls Beauftragung der Leistungsphase 8 (in Teilen) als Besondere Leistung der HOAI 2013.
Für die Gesamtmaßnahme werden Baumaßnahmen in den Bestandsgebäuden Magazingasse 16
(derzeitiges Finanzamt), Klosterstraße 12 (ehemaliges Amtsgericht), Klosterstraße 6-10 (ehemaliges
Postgebäude)erforderlich. Des Weiteren ist ein Erweiterungsneubau zu errichten.
Die Bestandsgebäude Magazingasse 16 und Klosterstraße 12 wurden auf den Grundmauern eines ehemaligen
Franziskanerklosters errichtet. Einzelne Gebäude sowie Gebäudeteile stehen unter Denkmalschutz.
Der im Areal des ehemaligen Franziskanerklosters zu errichtende Erweiterungsneubau mit ca. 2.700 m2
Nutzfläche (NF) soll sich in die vorhandene Stadtstruktur und die Maßstäblichkeit der Umgebung einfügen und
die zu erhaltende denkmalgeschützte Bausubstanz zu einem neuen Gebäudeensemble vervollständigen.
Dafür liegt seitens des Bauherrn ein Vorentwurf vor, welcher umzusetzen ist. Der Vorentwurf sieht vor,
die bestehenden Anbauten am Gebäude Magazingasse 16, die nicht unter Denkmalschutz stehen,
abzubrechen und einen Erweiterungsneubau als Anbau am Gebäude Klosterstraße 12 zu errichten.
Der Erweiterungsneubausoll in seiner Struktur aus der früheren Klosteranlage entwickelt werden. Die
vorhandene unterirdische Klosterkelleranlage ist in einem Teilbereich freigelegt und zugängig. Die gesamte
Klosterkelleranlagekann überbaut, jedoch nicht weiter zerstört werde (das heißt: keine Anordnung eines
Kellergeschosses im Erweiterungsneubau). In einer vorliegenden Grobkonzeption wird von einer möglichen
Gründungskonstruktion als Stahlbeton-Balkenrost auf Bohrpfahlgründung ausgegangen.
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude Klosterstraße 6-10 mit ca. 3 000 m2
NF befindet sich in
unmittelbarer Nähe zum Bestandsgebäude Magazingasse 16 und kann als eigenständiger (autarker)
Baukörperbewertet werden.
Nur für die Maßnahmen Umbau/Sanierung Bestandsgebäude Klosterstraße 6-10 sowie für den
Erweiterungsneubau sind Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI erforderlich. Es wurden für beide
Maßnahmen Gesamtbaukosten (KG 200-700) in Höhe von insgesamt ca. 20 000 000 EUR brutto geschätzt.
Beide Maßnahmen sind als parallel verlaufende Bauabschnitte vorgesehen.