Transaktionsdrucker für das Druck- und Copycenter der Stadtwerke Düsseldorf AG

Stadtwerke Düsseldorf AG

Im Druck-und Copycenter (im weiteren als DCC bezeichnet) der Stadtwerke Düsseldorf AG (im weiteren als SWD oder AG bezeichnet) werden z. Zt. ein Drucksystem für den Office-Druck (Xerox 4110 ST) und 2 Drucksysteme für den Transaktionsdruck (Xerox Novera144 und die Xerox 4110 EPS) eingesetzt. Der Office Drucker wird vom Spool-Management und vom Client angesteuert. Das Spool-Management ermöglicht dem Operator, eingehende Druckjobs auf einem der angeschlossenen Drucksysteme auszugeben. Außerdem kann durch das vom Anwender mitgegebene Jobticket die Datei nach Kundenwunsch ausgegeben und der Druckoutput nachbearbeitet werden (z. B. Bindung).
Der Transaktionsdruck aus SAP bzw. HCM erfolgt über das Spooling-System OMS-Spooler von Profiforms. Druckjobs können entweder durch den Anwender direkt aus SAP gestartet oder durch das Produktionssteuerungs-System Automic automatisch erzeugt werden. Der OMS-Spooler bereitet die angelieferten Rohdaten mittels eingebautem Workflow zu einem fertigen Druckjob auf und stellt diesen in einer Warteschlange zu Verfügung. Hieraus werden die fertigen Druck-Jobs vom Druck-Operator gestartet. Der OMS-Spooler bedient ebenfalls dezentrale Drucker, welche aber hier nicht betrachtet werden:
Traditionell wurden Transaktionsdokumente, wie z. B. Rechnungen, in Schwarzweiß produziert.
Dieses soll sich durch Einführung von digitalen Hochgeschwindigkeits-Farbdruckmaschinen ändern.
Die mögliche Nutzung von TransPromo im Transaktionsdruck soll den effektiven Einsatz von Farbe in
der Kommunikation zusätzlich stärken. Es müssen zwei Farbdrucker und ein S/W Drucker angeboten
werden, um das Backup zu gewährleisten. Der Transaktionsdrucker soll min. 130 Seiten pro Minute im Simplexdruck erreichen. Der Farb-Backupdrucker soll min. 90 Seiten pro Minute im Simplexdruck
erreichen und eine Endverarbeitung aufweisen, um ihn als Digitaldrucksystem für weitere hochwertige Druckerzeugnisse nutzen zu können. Die Drucker müssen die Farbe Pantone 368c darstellen können. Es muss gewährleistet sein, dass auch wenn längere Zeit auf dem System keine Farbe gedruckt wird, sondern nur S/W, dass bei Wiederaufnahme des Farbdrucks keine Störungen auftreten. Der noch mitzubietende S/W Drucker muss min. 110 Seiten pro Minute im Simplexdruck erreichen. Die Drucker müssen ein Accounting ermöglichen, das ins SAP übertragbar ist.
Alle Drucksysteme sollen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, optimal zusammenarbeiten können, das Druckvolumen von monatlich mehr als 800 000 Seiten abdecken sowie die Farbe Pantone 368c oder Hks67 drucken.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-15 Auftragsbekanntmachung
2016-05-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge