UAN 148 – Serviceleistungen betr. Nutzerorientierte Kommunikation der Bundeswehr (NuKomBw)

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)

Gegenstand des hier ausgeschriebenen Auftrags sind Serviceleistungen betr. Nutzerorientierte Kommunikation der Bundeswehr (NuKomBw). Die Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend: Bund) hat die BWI Systeme GmbH (nachfolgend: BWI Systeme) mit der Modernisierung und dem zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb der gesamten nicht militärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr beauftragt. Die vergabegegenständlichen Leistungen sind Teil dieser Gesamtleistung.
Zu den Aufgaben der BWI Systeme gehört unter anderem der Betrieb der zentralen Dienste – dazu gehört auch die Nutzerorientierte Kommunikation der Bundeswehr (NuKomBw / MMHS):
NuKomBw ist ein hoch verfügbares Military Message Handling System (MMHS) zum Versand von eingestuften, formellen militärischen Nachrichten und Anbindung an andere, militärische Organisationen.
Im Rahmen des Betriebs von NuKomBw ist die BWI Systeme unter anderem verantwortlich für:
— den Betrieb und die Weiterentwicklung des Vorhabens NuKomBw
o inkl. der Anwendungsarchitektur,
o Militärische Messaging Clients,
o Krypto- und Messagingsoftware,
o Gateways und Kopplung an andere Mailsysteme,
o Verschlüsselungstechnologien,
o PKI,
o X.400.
— die Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen auf Applikationsebene;
— die Planung und Durchführung von Backup und Recovery;
— den Second- und Third-Level-Support für die Applikationen;
— das Monitoring des gesamten Systems in einem System-Control-Center.
Die Kernaufgaben sind:
— die unterbrechungsfreie Bereitstellung des Service NuKomBw mit SLA-konformen Antwortzeiten unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorgaben;
— die Erbringung von Planungs- & Ingenieurleistungen für NuKomBw.
Aktuell werden die folgenden Technologien / Produkte und Services eingesetzt bzw. erbracht:
— Betriebssystem (Win 2008 R2 Server und Win7 Client);
— Installation unter VM-Ware;
— Konfiguration von Exchange Server / Outlook Client mit Add ons von BoldonJames (MasterKey+ und SafeMail.mil);
— Cryptovision (cv act s/mail);
— infodas (SDoT Labelling Service).
Die zu erbringenden Leistungen betreffen die Bereiche/Rollen:
— Support MMHSBw Client-Software (SW) und Qualitätssicherung (QS) – (Military Message Handling System der Bundeswehr)
— Support MMHSBw Qualitätssicherung (QS) und Early Life Support Applikationssoftware
— Support MMHSBw Client-Software (SW) und Qualitätssicherung (QS) – (Military Message Handling System der Bundeswehr)
o Der Support MMHSBw Client-Software (SW) und Qualitätssicherung (QS) ist für die Pflege und Weiterentwicklung der für MMHSBw benötigten Softwareprodukte, die Einbettung dieser Produkte in die Softwareumgebung der unterstützten Clients,sowie als 2nd Level Unterstützung bei allen Tätigkeiten im Umfeld MMHSBw Client Support verantwortlich.
o Der Service-Bereich „Client-Software“ verantwortet in diesem Rahmen vor allem den Betrieb und die Weiterentwicklung des Vorhabens NuKomBw inkl. der Serverarchitektur. Gerade bei Weiterentwicklungen erfolgt diese in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich „Early Life Support“.
o Maximaler Bedarf: 240 PT/Jahr.
— Support MMHSBw Qualitätssicherung (QS) und Early Life Support Applikationssoftware.
o Der Support MMHSBw Qualitätssicherung (QS) und Early Life Support Applikationssoftware ist für die Pflege und Weiterentwicklung der für MMHSBw benötigten Softwareprodukte, die Einbettung dieser Produkte in die Softwareumgebung der unterstützten Clients, sowie als 2nd Level Unterstützung bei allen Tätigkeiten im Umfeld MMHSBw Client Support verantwortlich.
o Der Early Life Support wird immer dann bereitgestellt, wenn ein neuer Service oder Release produktiv gesetzt wird. Er läuft nur über eine abgegrenzte Periode. Während dieser Zeit werden zusätzliche Ressourcen für das Incident- und Problemmanagement bereit gestellt; darüber hinaus wird auch besonders auf die Überwachung der Leistungskennzahlen (KPIs) und Schwellenwerte (SLA) im Monitoring geachtet.
o Maximaler Bedarf: 240 PT/Jahr.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-06-07 Auftragsbekanntmachung
2017-01-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge