Übernahme der Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule in der Astrid-Lindgren-Grundschule ab dem 1.8.2017 für drei Jahre mit Verlängerungsoption. Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird die Eignung der Bewerber geprüft und der Kreis der Bieter festgelegt, die im Verhandlungsverfahren zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der Kreis der Bieter soll auf fünf begrenzt werden. Wertungskriterien hierfür sind: vergleichbare Referenzen, Grad der Vernetzung mit Dritten und Erfahrung mit Inklusion. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung siehe auch Punkt III.1.4. Der jährliche Betrag, den die Stadt dem Träger zahlt, steht fest. Daher erfolgt der Zuschlag für den Bestbieter aufgrund der Qualität des pädagogischen Konzepts, das von den Bietern im Verhandlungsverfahren vorzulegen ist. Weitere Informationen siehe Unterlagen zum Teilnahmeantrag; Fragen zum TN-Wettbewerb bis 29.12.2016, 10:00 Uhr möglich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2016-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Kaarst – Die Bürgermeisterin
Postanschrift: Am Neumarkt 2
Postort: Kaarst
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Submissionsstelle
Telefon: +49 2131987-501📞
E-Mail: sabine.druska@kaarst.de📧
Fax: +49 21319877-501 📠
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
URL: http://www.kaarst.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vmp-rheinland.de🌏
Objekt
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme der Trägerschaft einer Offenen Ganztagsschule an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Kaarst-Holzbüttgen.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Übernahme der Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule in der Astrid-Lindgren-Grundschule ab dem 1.8.2017 für drei Jahre mit Verlängerungsoption....”
Kurze Beschreibung
Übernahme der Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule in der Astrid-Lindgren-Grundschule ab dem 1.8.2017 für drei Jahre mit Verlängerungsoption. Vergabeverfahren als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs wird die Eignung der Bewerber geprüft und der Kreis der Bieter festgelegt, die im Verhandlungsverfahren zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der Kreis der Bieter soll auf fünf begrenzt werden. Wertungskriterien hierfür sind: vergleichbare Referenzen, Grad der Vernetzung mit Dritten und Erfahrung mit Inklusion. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung siehe auch Punkt III.1.4. Der jährliche Betrag, den die Stadt dem Träger zahlt, steht fest. Daher erfolgt der Zuschlag für den Bestbieter aufgrund der Qualität des pädagogischen Konzepts, das von den Bietern im Verhandlungsverfahren vorzulegen ist. Weitere Informationen siehe Unterlagen zum Teilnahmeantrag; Fragen zum TN-Wettbewerb bis 29.12.2016, 10:00 Uhr möglich.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 795 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuungsleistungen in Kinderkrippen📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Astrid-Lindgren-Grundschule, Marienplatz 4, D – 41564 Kaarst-Holzbüttgen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Trägerschaft der OGS. An der Astrid-Lindgren-Schule werden im kommenden Schuljahr 220 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In der Offenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Trägerschaft der OGS. An der Astrid-Lindgren-Schule werden im kommenden Schuljahr 220 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. In der Offenen Ganztagsschule werden 133 Schülerinnen und Schüler in 5 Gruppen betreut. Grundlage für das pädagogische Konzept ist das Rahmenkonzept der Stadt Kaarst für den Offenen Ganztag auf Basis des Rderl. MSW NRW vom 23.10.2010 in der derzeit gültigen Fassung. Das Rahmenkonzept und der Erlass sind den TN-Unterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 795 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2017-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist vorgesehen, eine Verlängerungsoption vertraglich festzulegen. Vergabe-Nummer 40/2016/02, Unterlagen zum Teilnahmeantrag können heruntergeladen auf...”
Zusätzliche Informationen
Es ist vorgesehen, eine Verlängerungsoption vertraglich festzulegen. Vergabe-Nummer 40/2016/02, Unterlagen zum Teilnahmeantrag können heruntergeladen auf dem Vergabemarktplatz.nrw (www.vmp-rheinland.de Identifikationsnummer: CXPTYDJY02V), weitere Veröffentlichungen unter www.bund.de und www.kaarst.de
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nachweis Mitgliedschaft Bundesgemeinschaft freie Wohlfahrtspflege oder Anerkennung Träger Kinder-/Jugendhilfe, Mindestjahresumsatz in Höhe von 520 000 EUR,...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Nachweis Mitgliedschaft Bundesgemeinschaft freie Wohlfahrtspflege oder Anerkennung Träger Kinder-/Jugendhilfe, Mindestjahresumsatz in Höhe von 520 000 EUR, Erfüllung Vorgaben Rderl. MWS NRW, Einhaltung Rahmenkonzept Stadt Kaarst, Anerkennung Kooperationsvertrag der Stadt Kaarst, Beachtung der Konfessionsungebundenheit der Schule, Angabe vergleichbare Referenzen, Erfahrungen mit Inklusion, Umfang der Vernetzung mit anderen OGSen im Rhein-Kreis Neuss und mit externen Kooperationspartnern. Bewertungsübersicht zur Eignung ist den Teilnahmeunterlagen beigefügt (Download der Unterlagen vom Vergabemarktplatz NRW). Zur Einreichung Ihrer Teilnahmeanträge benutzen Sie bitte den beigefügten Kennzettel, um eine versehentliche Öffnung Ihrer Unterlagen zu vermeiden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften haben die erforderlichen Verpflichtungserklärungen gem. §§ 4, 17,18 Tariftreue- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften haben die erforderlichen Verpflichtungserklärungen gem. §§ 4, 17,18 Tariftreue- und Vergabegesetz NRW und Bieter auch die Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG NRW abzugeben.
Verfahren Form des Verfahrens
Verfahren mit Verhandlungen
Identifizierung der für das Verfahren geltenden nationalen Vorschriften
URL: http://n05001w.itk.local/C12578B700283A15/html/CD3C5E8E1EB9AD68C12578D40032AC90?openDocument🌏 Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Zweistufiges Verfahren: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb (siehe auch III.1.4) Im Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Zweistufiges Verfahren: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb (siehe auch III.1.4) Im Teilnahmewettbewerb wird die Eignung der Bewerber geprüft und der Kreis der Bieter festgelegt, die später zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Der Kreis der Bieter soll auf fünf begrenzt werden. Die Bewertung der Angebote erfolgt nur nach Qualitätsmerkmalen und nicht nach Preiskriterien (die Zuwendungen der Stadt Kaarst an den Träger stehen fest, siehe auch Rahmenkonzept).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-01-10
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Zuschlagskriterien: Ausarbeitung päd. Konzept (35 %), Umsetzung Rahmenkonzept OGSen in Kaarst (20 %), Personaleinsatz bzgl. Inklusion (Schulung und Erfahrung MA 5 %, Anzahl MA 5 %, individuelle Förderangebote 5 %), Übernahme Kinderbetreuung (10 %), Mittagsverpflegung (Kenntnisse im Umgang mit anzuliefernden Speisen 5 %, Ergänzung durch frische Komponenten 5 %), Weiterbildungskonzept für Mitarbeiter (5 %), Konzept zur Einbindung der Eltern (5 %).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22114730-53/54/55📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Kaarst weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Stadt Kaarst weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt., 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Kaarst gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weieter Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Rhein-Kreis Neuss, Der Landrat, Kommunalaufsicht
Postanschrift: Lindenstraße 2
Postort: Grevenbroich
Postleitzahl: 41515
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2181601-1501📞
E-Mail: kommunalaufsicht@rhein-kreis-neuss.de📧
Fax: +49 2181601-2402 📠
URL: http://www.rhein-kreis-neuss.de🌏
Quelle: OJS 2016/S 242-441822 (2016-12-13)