Übernahme und Verwertung von Gärresten aus Bioabfällen aus der Trockenfermentation

Stadtreinigung Hamburg

Die Leistung des AN besteht aus der bedarfsmäßigen Übernahme und Verwertung von Gärresten – EWC 19 06 06 – aus der Trockenfermentation. Abgesteuert wird der Anteil des Gärrestes, der nicht vollständig in der eigenen Kompostanlage weiterbehandelt werden kann. Dabei handelt es sich um saisonal bedingte Mengenüberschüsse sowie um entstehende Mengen bei Revision und Anlagenstillständen.
Der Gärrest entsteht ausschließlich aus Bioabfall aus der Trockenfermentation. Der Bioabfall stammt aus Hamburger Haushalten (EWC 20 03 01), und weist die für Großstädte typische Zusammensetzung auf. Das Sammelgebiet für Bioabfälle in Hamburg besteht aus Bereichen mit verdichteter Bebauung, Flächen mit Einzelhausbebauung und sämtlichen Mischformen. Jahreszeitlich bedingt, kann sich der Anteil an Grünabfällen und Laub erhöhen.
Der Störstoffanteil des Bioabfalls der Stadt Hamburg liegt bei 3-5 Gewichtsprozent %. Der Gärrest weist nach dem Ausbringen aus den Fermentern ein TS von ca. 30-35 % auf.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-13 Auftragsbekanntmachung
2016-04-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge