Überplanung Brombeerweg/Alte Landstraße von Hummelsbütteler Landstraße bis Emekesweg, Ingenieurleistungen für die Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1-6 gem. § 47 HOAI 2013 sowie Besondere Leistungen

Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Der Planungsabschnitt Brombeerweg/Alte Landstraße ist eine Verbindungsstraße zwischen dem Poppenbütteler Weg und der Hummelsbütteler Landstraße entlang des Alsterlaufs in Hummelsbüttel. Die für den Berufsverkehr wichtige Verkehrsverbindung wird von unmittelbar zur Straße hin orientierten sowie nach hinten versetzten Einfamilienhäusern und Grünstreifen mit altem Baumbestand gesäumt. Die einmündenden und kreuzenden Verbindungsstraßen nach Norden führen in angrenzende Wohngebiete, nach Süden bildet der Alsterlauf hinter den bebauten Grundstücken eine natürliche Grenze.
Im Rahmen des Projektes Brombeerweg/Alte Landstraße soll ein ca. 3,9 km langen Abschnitt von der Hummelsbütteler Landstraße bis Emekesweg überplant werden. In diesem Straßenzug sind die Radverkehrsanlagen, wenn vorhanden, unterdimensioniert und genau wie Gehwege und die Fahrbahn teilweise in einem schlechten Zustand. Ziel der Maßnahme ist daher die Überplanung des gesamten Querschnittes nach dem aktuellen Stand der Technik, insbesondere hinsichtlich der Radverkehrsführung und der Herstellung einer weitgehend barrierefreien Umwelt. Im Zuge der Überplanung des Querschnittes ist auch zu prüfen, an welchen Stellen die bauliche Substanz der Straße ggf. eine Grundsanierung erfordert oder eine oberflächliche Erneuerung ausreichend ist. Ein besonderes Augenmerk gilt der technischen Umsetzung der Oberflächenentwässerung, insbesondere der Anlage von Oberflächenwasserreinigungsanlagen.
Auf Höhe des Alsterwegs befindet sich an der Alten Landstraße der Uhlenhorster Hockey-Club e. V. Aufgrund der überregionalen Bedeutung und Größe des Clubs tritt bei wichtigen Spielen Parkplatznotstand im Bereich der Alten Landstraße auf. Im öffentlichen Interesse wird angestrebt diese besondere Anforderung an die Straßengestaltung bei der Überplanung der Straße mit zu berücksichtigen.
Die Vertragslaufzeit beginnt direkt nach Abschluss des Vergabeverfahrens (voraussichtlich im Juli 2016). Die Bauzeit beträgt voraussichtlich ein Jahr. Die Baukosten werden auf ca. 7 600 000 EUR (KG 300 + 400) geschätzt.
Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1-6 zu vergeben. Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber beabsichtigt, mind. 3 Bewerber auszuwählen und zur Abgabe eines Angebotes aufzufordern. Weiterführende Informationen zum Umfang und Ablauf werden den Bietern mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.
Der LSBG lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch das büro luchterhandt, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-01 Auftragsbekanntmachung
2016-09-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge