Überplanung des Straßenraumes Hammer Landstraße / Horner Landstraße bis Schiffbeker Weg, Ingenieurleistungen für die Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-2 für den gesamten Planungsraum sowie Lph 3-6 in vier Bauabschnitten gem. § 47 HOAI 2013 sowie Besondere Leistungen
Der Planungsabschnitt Hammer Landstraße / Horner Landstraße bis Schiffbeker Weg ist eine parallel zur Bundesstraße 5 verlaufende Verkehrsverbindung. Die im Berufsverkehr stark frequentierte Straße wird im Bereich der Hammer Landstraße im Norden von einem Grünstreifen mit altem Baumbestand gesäumt. Im Süden grenzen unmittelbar zur Straße hin orientierte Geschosswohnungsbauten an den Straßenraum an. Im Bereich Horner Landstraße bis Schiffbeker Weg grenzen größten Teils beidseitig Geschosswohnungsbauten an die Straße.
Die Hammer Landstraße / Horner Landstraße bis Schiffbeker Weg soll auf einem ca. 3,3 km langen Streckenabschnitt überplant und saniert werden. In diesem Straßenzug sind die Radverkehrsanlagen untermaßig und entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Zudem befinden sich die bestehenden Radwege sowie die Gehwege und die Fahrbahn in einem schlechten Zustand. Ziel der Maßnahme ist die Überplanung des gesamten Straßenquerschnittes und die Herstellung PLAST-gerechter Radverkehrsanlagen sowie die Anlage von barrierefreien Gehwegen möglichst unter Beibehaltung einer vierspurigen Fahrbahn mit einem reduzierten Fahrbahnquerschnitt. Der ruhende Verkehr ist wie bisher im Straßenraum zu integrieren. Es ist zu prüfen, an welchen Stellen die Straße grundsaniert (grundinstandgesetzt) werden muss und wo eine oberflächliche Erneuerung (Decke und Bindeschicht) vorgenommen wird.
Die Vertragslaufzeit beginnt direkt nach Abschluss des Vergabeverfahrens (voraussichtlich im Juli 2016).
Es ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1-2 für den gesamten Streckenabschnitt (Oberflächenentwicklung des gesamten Streckenabschnittes als Machbarkeitsstudie mit dem Ziel eines einheitlichen Gesamtkonzeptes hinsichtlich der Führung des Kfz- sowie des Radverkehrs) sowie die Leistungsphasen 3-6 für die vier Teilabschnitte zu vergeben. Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt. Weiterführende Informationen zum Umfang und Ablauf werden den Bietern mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mitgeteilt.
Die Bauzeit je Teilabschnitt beträgt voraussichtlich 1 Jahr. Die Umsetzung des 1. Bauabschnittes soll voraussichtlich in 2018 erfolgen. Die Leistungen für die einzelnen Teilflächen sollen zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgerufen werden. Die Baukosten werden insgesamt auf ca. 11 000 000 EUR (KG 300 + 400) geschätzt. Im Einzelnen ergeben sich die anrechenbaren Kosten je Teilabschnitt wie folgt:
Bereich 1: Hammer Landstraße – von Diagonalstraße bis Schurzallee-Nord: 2 200 000 EUR;
Bereich 2: Horner Landstraße – von Schurzallee-Nord bis Unterführung Horner Rampe: 3 500 000 EUR;
Bereich 3: Horner Landstraße – von Unterführung Horner Rampe bis Horner Landstraße Hausnr. 449: 2 300 000 EUR;
Bereich 4: Horner Landstraße / Billstedter Hauptstraße – von Horner Landstraße Hausnr. 449 bis Schiffbeker Weg: 3 000 000 EUR.
Die Längen der Teilabschnitte können sich im weiteren Verlauf verändern.
Der LSBG lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VOF-Verfahrens durch das büro luchterhandt, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-10-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|