Um- und Ausbau der Yachthafenpromenade in Burgtiefe auf Fehmarn

Tourismus-Service Fehmarn

Beschafft werden sollen Ingenieurleistungen zur Realisierung der Baumaßnahmen im Gebiet des B-Plan 119 der Stadt Fehmarn. Der B-Plan 119 wurde auf Basis einer Freiraumplanung erstellt, die aus einer Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 4 verschiedener Objekte des Planungsgebiet resultierte. Er ist veröffentlicht.
Der Vorhabenträger, der Tourismus-Service Fehmarn, beabsichtigt, unter der Voraussetzung der Einwerbung der entsprechenden Fördermittel, das Gesamtgebiet touristisch zu attraktivieren, den Küstenschutz zu verbessern und die gem. B-Plan vorgesehenen neuen Baufenster im Zuge der Baumaßnahmen ver- und entsorgungstechnisch zu erschließen.
Mit den Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 sowie der Bestandsvermessung wurde das Ingenieurbüro Benthien, Waschgraben 22, 23730 Neustadt, als Generalplaner beauftragt. Die Leistungen sollen bis zur Beauftragung der Leistungen nach vorliegender Bekanntmachung abgeschlossen sein. Die bisherigen Arbeitsergebnisse des Ingenieurbüros Benthien werden zur Angebotserstellung in der nächsten Stufe des Vergabeverfahrens ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Die Gliederung der nun zu vergebenen Generalplanerleistungen ergibt sich aus Ziff. II.2.1 vorliegender Bekanntmachung. Etwaige erforderliche weitere zusätzliche und Besondere Leistungen sollen im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens erörtert werden. Sollte sich in der weiteren Projektbearbeitung herausstellen, dass für untergeordnete Objekte Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 noch nicht erbracht worden sind, so ist beabsichtigt, diese Leistungen an das Büro zu vergeben, das den Auftrag nach vorliegender Bekanntmachung erhält.
Die Realisierung der Maßnahme steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln gemäß der Förderrichtlinie zur Förderung öffentlicher touristischer Infrastruktureinrichtungen (Bekanntmachung des WiMi vom 12.02.2012, VII 222), die entsprechenden Förderrichtlinien und Bedingungen des Fördermittelgebers sind in der Projektbearbeitung zu beachten.
Bei der Ausführungsplanung ist insbesondere auf Barrierefreiheit zu achten. Die Planung wird mit der zuständigen Stelle des Kreises abzustimmen und von dieser freizugeben sein.
Bei der Planung ist insbesondere auf eine hohe Energieeffizienz sowie eine nachhaltige Bauweise Wert zu legen, die langfristig niedrige Nutzungskosten erwarten lässt.
Die Vertragslaufzeit beginnt unmittelbar nach Abschluss des Vergabeverfahrens. Der Baubeginn erster Teilmaßnahmen soll in 2016 stattfinden. Der Abschluss der Leistungen erfolgt nach Ausführungsende und Ende der Gewährleistungsverfolgung nach Lph 9. Die zugehörigen Baumaßnahmen sollen in den Wintern 2016/2017, 2017/2018 und ggf. 2018/2019 durchgeführt werden. Für die Zeit der Hauptsaison sind Zwischenbauzustände zu erreichen, die eine touristische Nutzung der Bestandsanlagen bzw. der bereits fertig gestellten Anlagen erlauben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-12 Auftragsbekanntmachung
2017-05-31 Bekanntmachung über vergebene Aufträge