Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie/NATURA 2000: Zusammenlegung Alte und Neue Weschnitz im Polder Lorsch
Das Land Hessen, die HLG, die Stadt Lorsch und der Gewässerverband Bergstraße beabsichtigen ein großes Renaturierungsprojekt an der Weschnitz bei Lorsch baulich umzusetzen. Die AG-Funktion wird durch den Gewässerverband Bergstraße ausgeübt.
Dabei werden die kanalisierten Flussarme von Alter und Neuer Weschnitz innerhalb des Lorscher Polders (HRB 0) auf einer Länge von etwa 3 km „außer Betrieb“ genommen und mittels neu zu errichtender Entnahmebauwerke und einer neuen, naturnah ausgebildeten Gewässertrasse in Mitte der Polderfläche (parallel verlaufend) hergestellt.
Die bisherigen Streckenabschnitte von Alter und Neuer Weschnitz bleiben -mit baulichen Ergänzungsmaßnahmen versehen- erhalten und dienen -wie bisher auch- der Poldersteuerung und dem Hochwasserabfluss. Die Alte Weschnitz liegt bei Normalabfluss trocken, die Neue Weschnitz bleibt streckenweise wasserführend zur Vernetzung von Seitenzuläufen (Stadtbach).
Das neu herzustellende Gewässer wird kurz oberhalb der bisherigen Zusammenführung mittels eines neu herzustellenden Damm-Durchlassbauwerkes an die Neue Weschnitz angebunden.
Das neu herzustellende Gewässer wird naturnah ausgebildet und orientiert sich an Geländetiefpunkten althistorischer Weschnitz- oder Neckarschlingen sowie an naturschutzfachlichen Restriktionen. Alle neu herzustellenden Durchlassbauwerke werden ökologisch durchgängig gestaltet.
Die Maßnahme dient den Zielen der WRRL und liegt räumlich im ausgewiesenen FFH, NATURA 2000- und Vogelschutzgebiet. Die Maßnahme liegt zudem innerhalb des „NSG Weschnitzinsel von Lorsch“, was bei der weiteren Bauausführungsplanung und -insbesondere- bei der baulichen Umsetzung (Bauleitung) zu erhöhten Anforderungen gereicht.
Siehe auch:
http://www.weschnitzinsel.de/index.html
Die wesentlichen baulichen Leistungen lassen sich – wie folgt- definieren:
— Herstellung von zwei Einlauf/-Durchlassbauwerken im Dammkörper von Alter und Neuer Weschnitz
— Herstellung von rd. 3 km naturnah ausgebildeter Gewässertrasse WESCHNITZ NEU
— Herstellung von Tümpeln und Teichen innerhalb des Baufeldes
— Rückbau eines rd. 1,4 km langen Betonweges innerhalb des Baufeldes, Neubau als Rasenschotterweg
— „Rückverlegung“ (Rückbau und Neubau) eines rd. 250 m langen befahrbaren Zwischendammes (h max. 2,00 m ü. GOK) mit einfachem Rohr-Durchlassbauwerk und Schieberverschluss.
— Kleinbauwerke- bzw. Maßnahmern wie Graben-Anschlüsse und Altarme an das Hauptgewässer (Überströmschwellen, Schieber usw.)
— Herstellung einer Aussichtsplattform auf dem Deichkörper Neue Weschnitz zur Besucherlenkung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-14
|
Auftragsbekanntmachung
|