Umsetzungsmanagement zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog

Umsetzungsmanagement zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog

Gemeinde Friedrichskoog.
Die Gemeinde Friedrichskoog ist eine Gemeinde im Südwesten des Kreises Dithmarschen (Schleswig-Holstein) mit 2 556 Einwohnern (Stand 31.3.2015).
Die Infrastruktur des Ortes bietet u. a. eine Grundschule, eine Kindertagesstätte, eine Kirche, eine Fülle von Handwerkern und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Friedrichskoog ist ein anerkannter Erholungsort und anerkanntes Nordseebad. Der touristisch geprägte Ortsteil Friedrichskoog-Spitze ist darüber hinaus anerkanntes Nordseeheilbad. Friedrichskoog ist nach der Gemeinde Büsum der zweitgrößte touristische Ort im Kreis Dithmarschen. Gäste, die an Friedrichskoog die langen Spazier- und Radwege, die Deiche und das Wattenmeer und die gute Luft schätzen, finden Unterkunft in zahlreichen Ferienhäusern und-wohnungen, gut ausgestatteten Privatquartieren, Hotels und Pensionen.
In dem touristisch geprägten Ortsteil Friedrichskoog-Spitze befinden sich der Badestrand, ein Minigolfplatz, das Haus des Kurgastes mit Veranstaltungssaal, Bücherei und Verweilräumen sowie der Tourismus-Service, eine kleine Ladenzeile und eine Eltern/Vater-Kind-Klinik. Ebenso verfügt die Gemeinde Friedrichskoog über ein wetterunabhängiges Spieleparadies, eine Indoorspieleinrichtung in der einzigartigen Form eines Wales am alten Friedrichskooger Hafen.
Ebenfalls im Hafenbereich, in der Nähe der Indoorspieleinrichtung befindet sich die weithin bekannte und ebenfalls einzigartige Seehundstation. In den großen Becken können die Seehunde vom Beckenrand und durch Unterwassersichtfenster beobachtet werden.
Hintergrund:
Der Tourismus nimmt in Friedrichskoog einen hohen Stellenwert ein. Mit einer Kapazität von 2 735 Gästebetten hat Friedrichskoog einen Anteil von fast 20 % an der Gesamtkapazität Dithmarschens und ist nach Büsum der wichtigste Urlaubsort in Dithmarschen.
Infolge der Schließung des örtlich vorhandenen Fischereihafens durch das Land Schleswig-Holstein ist die Gemeinde aufgefordert, sich touristisch neu auszurichten, die touristische Entwicklung Friedrichskoogs steht vor einer wichtigen Weichenstellung. Im gesamten Ort sind Investitionen in die touristische Infrastruktur und das Ortsbild notwendig, um auch in Zukunft ein attraktives Urlaubs- und Ausflugsziel für Touristen zu bleiben.
Insbesondere im Bereich der öffentlichen Infrastruktur besteht in Friedrichskoog trotz der Anstrengungen in den vergangenen Jahren nach wie vor ein erheblicher Anpassungsbedarf und Investitionsstau bei dem Untätigkeit die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsfeldes Tourismus in Friedrichskoog gefährden würde.
In diesem Bewusstsein ließ die Gemeinde Friedrichskoog ein Touristisches Entwicklungskonzept (TEK) erstellen, welches von der Gemeindevertretung am 2.9.2014 zustimmend zur Kenntnis genommen und zur teilweisen Umsetzung beschlossen wurde. Das TEK betrachtet die gesamte Gemeinde und enthält verschiedene, für eine positive touristische Ortsentwicklung zu bearbeitende Handlungsfelder mit daraus abgeleiteten Projektvorschlägen. Diese Projektvorschläge waren wiederum Grundlage für das touristische Maßnahmenprogramm, welches von der Gemeindevertretung Friedrichskoog in ihrer Sitzung am 24. Februar 2015 verabschiedet wurde.
Sowohl mit dem Beschluss zum TEK als auch mit der Festlegung des touristischen Maßnahmenprogramms ist das Hafenareal ein Schwerpunkt mit besonderem Stellenwert in der gesamtörtlichen Tourismusentwicklung. Weitere Schwerpunkte bilden die Seehundstation und der Strand mit dem etwa 2,2 km in den Nationalpark hineinragenden und begehbaren Trischendamm.
Der bereits eingesetzte Strukturwandel hat sich durch die Schließung des Fischereihafens in der Gemeinde Friedrichskoog drastisch beschleunigt. Damit sind die von der Gemeindevertretung Friedrichskoog beschlossenen touristischen Entwicklungsmaßnahmen als Kompensationsmaßnahmen sehr zeitnah und mit einer hohen Effizienz umzusetzen. Dies soll mit einem externen Umsetzungsmanagement erreicht werden.
Detaillierte Ausführungen, insbesondere der Aufgaben, sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-26. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-25 Auftragsbekanntmachung
2021-10-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Umsetzungsmanagement zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog”
Postanschrift: Alter Kirchhof 4/5
Postort: Marne
Postleitzahl: 25709
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Andreas Rohwedder
Telefon: +49 4851/959661 📞
E-Mail: andreas.rohwedder@amt-marne-nordsee.de 📧
Fax: +49 4851/959639 📠
Region: Dithmarschen 🏙️
URL: http://www.amt-marne-nordsee.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzungsmanagement zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Frierichskoog 2016/S 085-151026”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 📦
Kurze Beschreibung:
“Umsetzungsmanagement zur touristischen Neuausrichtung der Gemeinde Friedrichskoog”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 180 080 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Dithmarschen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum Submissionstermin am 26.05.2016 lagen 4 Angebote vor. Die Vorstellung der Bewerber fand am 30.05.20216 statt. Der Auftrag wurde per Beschluss der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: Option auf Verlängerung.

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 085-151026

Auftragsvergabe

1️⃣
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Inspektour GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 080 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Postfach 7128
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24171
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431988640 📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de 📧
Fax: +49 4319884702 📠
Quelle: OJS 2021/S 211-554682 (2021-10-25)
Verwandte Suchen 🔍