Text
Wertungskriterium:
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit;
50 Wertungspunkte Mittelwert des Geschäftsumsatzes > 5 000 000 EUR netto;
40 Wertungspunkte Mittelwert des Geschäftsumsatzes < 5 000 000 EUR / > 4 000 000 EUR netto;
30 Wertungspunkte Mittelwert des Geschäftsumsatzes < 4 000 000 EUR / > 3 000 000 EUR netto;
0 Wertungspunkte Mittelwert des Geschäftsumsatzes < 3 000 000 EUR netto
50 Wertungspunkte Mittelwert des Umsatzes Krankenhausumzüge > 600 T EUR netto;
40 Wertungspunkte Mittelwert des Umsatzes Krankenhausumzüge < 600 T EUR / > 400 T EUR netto;
30 Wertungspunkte Mittelwert des Umsatzes Krankenhausumzüge < 400 T EUR / > 200 T EUR netto;
0 Wertungspunkte Mittelwert des Umsatzes Krankenhausumzüge < 200 T EUR netto;
30 Wertungspunkte > 50 festangestellte deutschsprachige Mitarbeiter;
20 Wertungspunkte > 40 festangestellte deutschsprachige Mitarbeiter;
10 Wertungspunkte > 30 festangestellte deutschsprachige Mitarbeiter;
0 Wertungspunkte > 15 festangestellte deutschsprachige Mitarbeiter.
Dazwischen liegende Werte werden interpoliert. Maximal sind 130 Punkte erreichbar.
Referenzen:
50 Wertungspunkte Beim Referenzprojekt handelt es sich ausschließlich um einen Krankenhausumzug als Inhausumzug.
75 Wertungspunkte Beim Referenzprojekt handelt es sich um einen Krankenhausumzug aus bis zu 3 Quellflächen in eine Zielfläche oder mehrere Zielflächen.
100 Wertungspunkte Beim Referenzprojekt handelt es sich um einen Krankenhausumzug aus mehr als 3 Quellflächen in eine oder mehrere Zielflächen.
Bewertung des Referenzgebers:
50 Wertungspunkte Sehr zufrieden mit expliziter Nennung von Sondereinzelleistungen.
25 Wertungspunkte Zufrieden, ohne nennenswerte Einzelleistungen.
50 Wertungspunkte Vorlage einer Referenz für OP Umzüge / separate Referenz Nr. 4.
Je Referenzprojekt 1-3 sind maximal 150 Punkte erzielbar.
Gewertet werden nur die ersten 3 genannten Referenzprojekte.
Referenzprojekt 4 = OP Referenz.
50 Punkte bei Vorlage einer Referenz, 0 Punkte wenn diese Referenz nicht vorgelegt werden kann
(maximale Punktzahl für die Referenzprojekte: 3 x 150 Punkte + 50 Punkte für Referenz 4, OP Umzug = 500 Punkte).
Logistikbeschreibung:
Auf Basis der beiliegenden Unterlagen (Umzugskonzept, Geräteliste, Liegenschaftspläne) ist vom Bieter mit seiner Teilnahmeantrag eine Logistikbeschreibung zur Durchführung des Güterumzuges einzureichen, aus der folgende Einzelinformationen hervorgehen:
1 Beschreibung des speditionellen Ablaufes eines Umzugsschrittes beginnend mit der speditionellen Planung bis hin zur physischen Umsetzung des Krankenhausumzuges einschließlich der personellen Besetzung unterteilt nach:
> Koordination,
> Steuerung,
> Physische Umsetzung.
Hinweise auf vergleichbare Projekte und Untermauerung mit Bildern sind gewünscht.
2 Wie wird der Bieter die notwendige Flexibilität im Hinblick auf:
> personelle Ressourcen,
> sachliche Ressourcen / Equipment
sicherstellen?
3 Wie erfolgt der sichere Umzug von medizinischen Geräten unterteilt nach:
> Kleingeräte,
> Standgeräte,
> Medizinische Hilfsmittel,
> Verbrauchsmaterialien,
> Krankenhauswäsche,
> OP Equipment / Ausstattung.
4 Mit welchen umzugsrelevanten Unwägbarkeiten hat der Auftraggeber aus Sicht des Bieters / der Bewerbergemeinschaft zu rechnen und welche Gegenmaßnahmen können im Vorfeld getroffen werden.
Der Umfang des Konzeptes ist auf maximal 10 Seiten A4 Bearbeitungstext begrenzt.
Bewertung erfolgt je o.g. Unterpunkt mit max. 50 Punkten in Anlehnung an das Schulnotensystem:
1 – Sehr gut 50 Punkte,
2 – gut 40 Punkte,
3 – befriedigend 30 Punkte,
4 – ausreichend 20 Punkte,
5 – genügend 10 Punkte,
6 – ungenügend 0 Punkte.
Insgesamt sind 200 Punkte für das Logistikkonzept erreichbar.
Die maximale Wertungszahl beträgt damit 830 Wertungspunkte.