Universität zu Köln, Zentralcampus BT3 WiSo, Fensterelemente
Die Universität zu Köln plant eine Neubau-Erweiterung an der Universitätsstraße, zwischen dem Hauptgebäude und dem WiSo-Hochhaus (Architekt Wilhelm Riphahn). Hier wird der Erweiterungsbau an den flachen Bestandsbau der WiSo-Fakultät anschließen und Büroräume für die Fakultätsmitarbeiter, Seminarräume und die teilweise Unterbringung der bestehenden WiSo-Bibliothek beherbergen. Es werden voraussichtlich 190 -210 Mitarbeiter in einem ca. 80 m langen und 13 m tiefen Gebäude auf vier Ebenen arbeiten, (Gebäudeachsenraster 1,20 m) sowie Seminare für ca. 200 Personen im 1.OG und im westlichen, straßenseitigen Flügel des Bestandsbaus untergebracht. Das Kellergeschoss ist der Technik und Lagerräumen vorbehalten.
Der Neubau wird vom eingeschossige Altbau durch eine deutliche räumliche Fuge getrennt. Die Erdgeschossebene
des Neubaus schließt an die 0,00-Ebene des Bestandsbaus an drei Zugängen an und liegt somit bis zu 1,02 m über der Universitätsstrasse.
Im 1.-4.OG. in einer Ziegelfassade mit Leibung sitzen die Fensterelemente aus Holzprofilen.
Die Fenster bestehen aus vier Elementen:
— 1. Element: Dreh-Kippflügel zur natürlichen Belüftung ab einer Absturzhöhe von 1,10 m über FOK.
— 2. Element: Festverglasung unter dem Dreh-Kippflügel bis zu einer Höhe von 1,10 m über FOK.
— 3. Element: Brüstung aus Stahlbeton und vorgesetztem Holzpaneel unter der Festverglasung.
— 4. Element: seitl. Element aus Holzpaneel. In der Westfassade ist in den Paneelen z. T. ein Fensterlüfter mit Schalldämmung integriert. Es werden Sonnenschutzlamellen eingebaut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-25.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-25
|
Auftragsbekanntmachung
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕