Universität zu Köln, Zentralcampus WiSo-Geb., Pfosten-Riegel-Fassde
Die Universität zu Köln plant eine Neubau-Erweiterung an der Universitätsstraße, zwischen dem Hauptgebäude und dem WiSo-Hochhaus (Architekt Wilhelm Riphahn). Hier wird der Erweiterungsbau an den flachen Bestandsbau der WiSo-Fakultät anschließen und Büroräume für die Fakultätsmitarbeiter, Seminarräume und die teilweise Unterbringung der bestehenden WiSo-Bibliothek beherbergen.
Der Neubau wird vom eingeschossige Altbau durch eine deutliche räumliche Fuge getrennt. Die Erdgeschossebene des Neubaus schließt an die 0,00-Ebene des Bestandsbaus an drei Zugängen an und liegt somit bis zu 1,02 m über der Universitätsstraße.
Im Bereich der Sichtbetonfassaden im EG sind bodentiefe Fenster aus Aluminium auszuführen. Der Drehkipp-Flügel ist zur Absturzsicherung mit einem Öffnungsbegrenzer versehen.
Die Pfosten-Riegelfassade in der Ostfassade wird in Aluminium-Konstruktion mit raumhohen Fenstern (auch mit Öffnungsbegrenzern) gebaut. Die Fassade ist durch einen Laubengang überdacht.
In Verbindung zum Bestandsbau wird die Pfostenriegelfassade z. T. in eine Elementfassade übergehen, hier sind Brandschutzanforderungen zu erfüllen.
Die Westfassade besteht aus einer Aluminium-Stahlkonstruktion in Shed-Form, mit vertikalen Öffnungselementen an den kurzen Seiten aus. Die Öffnungselemente bestehen aus Aluminium ohne Glaseinsatz.
In der Südfassade sitzt die Pfostenriegelfassade mit der Haupteingangstür. Außerdem sind Metalltüren mit Glasfüllungen an verschiedenen Stellen auszuführen.
Die Fenster im EG sind mit Sonnenschutzglas auszuführen.
Einbruchshemmend gemäß Vorgaben Sicherungskonzept. Fassadenseitige Türen Aluminium-Konstruktion mit Glasfüllung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-29.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-02-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕