Unterstützende Dienstleistungen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen
In Übereinstimmung mit der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.4.2008 zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) wurde in Deutschland ein Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) entwickelt. Er definiert bildungsbereichsübergreifend acht Kompetenzniveaus, denen bislang ca. 1 000 Qualifikationen zugeordnet wurden. Ziel ist es, die Transparenz im deutschen Bildungssystem durch bessere Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu erhöhen, Durchlässigkeit zu unterstützen und lebenslanges Lernen zu fördern. Auf der Grundlage des Gemeinsamen Beschlusses von Bund und Ländern wurde der DQR nach einer fünfjährigen Entwicklungsphase zum 1.5.2013 offiziell eingeführt. Zur Umsetzung des DQR wurde eine „Bund-Länder-Koordinierungsstelle Deutscher Qualifikationsrahmen“ (B-L-KS) unter Federführung von BMBF und KMK eingesetzt, die den Prozess steuert und koordiniert. An diesem Prozess sind Akteure aus der Allgemeinbildung, der Hochschulbildung und der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Sozialpartner und Wirtschaftsorganisationen sowie weiterer Experten aus Wissenschaft und Praxis beteiligt, die zusammen mit der B-L-KS den „Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen“ (AK DQR) bilden. Die Aktivitäten im Rahmen der Umsetzung und Weiterentwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR) sollen durch den Auftragnehmer administrativ-organisatorisch sowie fachlich unterstützt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-11-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-11-15
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-02-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|