Unterstützung des Energiedialogs mit Japan sowie die Unterstützung der bilateralen Energiebeziehungen mit Korea
Im Jahr 2015 beschloss die japanische Regierung Ziele für den Klimaschutz und den zukünftigen Energiemix (Zielhorizont 2030). Das Klimaziel sieht die Einsparung von THG-Emissionen in Höhe von 26 % bis 2030 vor (Referenzjahr 2013). Die Zielvorgaben für den Strommix 2030 sehen Anteile von 27 % für Gas, 26 % für Kohle, 22-24 % für erneuerbare Energien (inkl. Wasserkraft), 20-22 % für Kernenergie sowie 3 % für Öl vor. Mit Stand 2014 setzt sich Japans Strommix aus 44 % Gas (LNG), 30 % Kohle, 14 % Öl (LPG), 9 % Wasserkraft und 3 % erneuerbaren Energien zusammen (vgl. Leistungsbeschreibung Anlage 1).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-06-20
|
Auftragsbekanntmachung
|