VE 627.03 Tischlerarbeiten Bauteil A Solo- und Chorgarderoben, Bauteil D Stimmzimmer

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Die Staatsoper Unter den Linden wurde 1743 als königliches Opernhaus von Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff erbaut. Bedingt durch Brände, Kriegsschäden und Anforderungsänderungen wurde sie im Laufe ihrer über 250-jährigen Geschichte mehrfach grundlegend umgebaut. Das heutige Operngebäude wurde 1951–55 von dem Architekten Richard Paulick nach historischem Vorbild rekonstruiert und steht seit 1979 unter Denkmalschutz. Im Rahmen der Grundinstanzsetzung der Staatsoper erfolgt eine grundlegende technische Sanierung. Es werden neue Garderobenbereiche für Künstler eingebaut. Material Holzfaserplatten DIN EN 13986, HPL-beschichtet und MDF-Platten durchgefärbt, lasiert. Los 1 – Bauteil A Operngebäude Hinterbühne Umkleideplatz Sammelgarderobe Chor, insgesamt 164 Garderobenschränke mit Tischplatte und Spiegelelement einschl. Elektrobauteilen und Beleuchtung, Bauteil D Stimmzimmer ca. 90 Garderobenschränke mit Oberschränken und Sonderschränken. Los 2 – 13 Solistengarderoben bestehend aus einzupassenden Wandschränken, Tisch- und Sonderschminkbereichen, Werkstattbereiche Maske mit 23 Schminktischen, 25 Arbeitstischen, ca. 45 m2 raumhohe Wandspiegelanlagen, 2 edelstahlbelegte Körperabformtische, Schrankausstattung mit 8 Einzelschränken und Tischen, insgesamt 40 neue Spiegelanlagen über historischen Schminktischen einschl. Beleuchtung, 10 Sonderarbeitstische Werkstatt Maske.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-31.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-31 Auftragsbekanntmachung