Vergabe der Sammlung und Verwertung von Alttextilien (Verfahren 2016)
Der Abfallbetrieb Kreis Viersen beabsichtigt ab dem 01.01.2017 gemeinsam mit den Städten Kempen, Tönisvorst, Viersen und Willich und den Gemeinden Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal eine öffentlich-rechtliche Sammlung von Alttextilien und -schuhen zu vergeben. Die sieben Kommunen (ca. 240.000 Einwohner) haben den Kreis Viersen mit der Organisation der Sammlung beauftragt. Der Auftragnehmer ist als beauftragter Dritter des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers tätig.
Insgesamt sind in den beteiligten Städten und Gemeinden 98 Container (Stand 04.04.2016) aufgestellt. Die Altkleidercontainer befinden sich im Besitz der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und sind zu nutzen.
Vor und im Verlauf des Sammlungsvertrages ist die Teilnahme weiterer Kommunen des Kreises (eine Stadt und eine Gemeinde) an der öffentlich-rechtlich verantworteten Sammlung von Alttextilien und -schuhen und die Erweiterung der Sammlung innerhalb der beteiligten Kommunen möglich.
Ein weiteres Ziel der Sammlung ist die unbehelligte Tätigkeit bestehender gemeinnütziger Sammlungen sowie der Erhalt der Gestaltungshoheit der Kommunen über ihr Gebiet.
Der Dienstleistungsauftrag beinhaltet
— die Sammlung und Vorsortierung (hier: ausschließlich Entfernen von Fehlwürfen) von Alttextilien aus den Sammelcontainern des Auftraggebers,
— die Gestellung von Wechselbrücken/geeigneten gedeckelten Abrollcontainern nach Bedarf,
— die Beförderung der Altkleider zu den Wechselbrücken/geeigneten gedeckelten Abrollcontainern des Auftragnehmers,
— Umladen der Altkleider in die Wechselbrücken/geeigneten gedeckelten Abrollcontainer des Auftragnehmers,
— die Beförderung der Wechselbrücken/geeigneten gedeckelten Abrollcontainer mit den gesammelten Alttextilien zur Sortier-, Aufbereitungs- bzw. Verwertungsanlage,
— die Verwiegung der gesammelten Alttextilien vor der Entladung der Wechselbrücken/ geeigneten gedeckelten Abrollcontainer an der Sortieranlage,
— die Sortierung und Aufbereitung der Alttextilien sowie Entsorgung der dabei anfallenden Störstoffe,
— die hochwertige Abfallbewirtschaftung der sortierten Alttextilien gemäß § 6 KrWG,
— die Pflege, Reparatur, Instandhaltung, Umsetzung bei Bedarf und sonstige Bewirtschaftung der Alttextilsammelcontainer des Auftraggebers und der bei Bedarf zusätzlich vom Auftragnehmer gemieteten Container,
— die Gestellung von weiteren Alttextilsammelcontainern zur Miete nach den Qualitäts-, Größen- und Gestaltungsvorgaben des Auftraggebers durch den Auftragnehmer nach Bedarf,
— die Pflege der Standorte, insbesondere die Entsorgung von rund um die Container des Auftraggebers verbotswidrig fortgeworfenen Abfällen und nicht brauchbaren Alttextilien,
— die Entsorgung von Restabfällen aus den Containern, die durch Fehlbefüllungen anfallen,
— die Erstellung von Excel-kompatiblen Dateien über die Befüllungswerte jedes einzelnen Containers an jedem Sammeltag,
— die Zuordnung der Sammelmengen von jedem Sammeltag zu den einzelnen Kommunen (durch Verwiegung oder über Befüllungswerte rechnerisch ermittelt),
— die monatsweise Übermittlung der Gewichte bzw. der Befüllungswerte mit der Zuordnung zu deren Gewicht an den Auftraggeber,
— der Nachweis der Wiederverwendung und hochwertigen Verwertung gemäß Abfallhierarche nach § 6 KrWG,
— die quartalsweise separate Abrechnung der Kosten und der Erlöse jeweils separat aufgeführt für jede beteiligte Kommune über den Auftraggeber,
— die Gestellung von Standorten für die benötigte Anzahl von Wechselbrücken/geeigneten gedeckelten Abrollcontainern, soweit der Auftraggeber keine Standorte zur Verfügung stellt.
Aufgrund des geschätzten Auftragswerts führt der Auftraggeber eine europaweite Ausschreibung durch.
Der Auftraggeber weist daraufhin, dass die Zuverlässigkeit der Unternehmen gründlich vom Auftraggeber geprüft werden wird, z. B. bei solchen Bietern, denen die gewerbliche Sammlung wegen Unzuverlässigkeit der Geschäftsführer untersagt worden ist.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-04-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-05-25
|
Ergänzende Angaben
|
2016-06-09
|
Ergänzende Angaben
|
2016-09-09
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|